Formen der Mehrstimmigkeit
Mehrstimmigkeit (auch Multisonanz) bezeichnet im phänomenologisch-kulturübergreifenden Sinn das intendierte gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Tonhöhen, Melodielinien oder Harmonien.
Aus dem Inhalt:
[...] Parallele Zusammenklänge ( Parallelharmonien ) ergeben sich vor allem beim Singen und Musizieren in Intervallen von Sekunden, Terzen, Quarten, Quinten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/formen-der-mehrstimmigkeit