Neuntöter
Der Neuntöter ist ein Singvogel, der seine Beutetiere auf Dornen aufspeißt. Mehr über ihn hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/neuntoeter.html
Der Neuntöter ist ein Singvogel, der seine Beutetiere auf Dornen aufspeißt. Mehr über ihn hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/neuntoeter.html
31.08.2011 - Der Neuntöter ist in Europa von Nordportugal bis nach Russland und im westlichen Asien beheimatet. Allerdings ist er in Spanien, Großbritannien, Norwegen und Finnland nicht anzutreffen. Als Langstreckenzieher überwintert er im südlichen Teil Afrikas. Er brütet er in halboffenen Landschaften, die ein gutes Angebot an Hecken und Sträuchern haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23458
Naturquiz-Vögel 1 Woran orientieren sich Zugvögel bei ihrem Flug in ihre Sommer- bzw. Winterquartiere? a) an der Sonne b) am Erdmagnetismus c) an den Sternen Naturquiz-Vögel 2 Die kleinsten Vögel der Welt sind Kolibris. Wie viel Gramm wiegt die kleinste. Kolibriart? a) 2 g b) 15 g c) 8 g Naturquiz-Vögel 3 Was ist ein Neuntöter? a) ein Vogel, der immer nach genau neun Tagen wieder auf die Jagd geht b) ein Vogel, der Vorräte anlegt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2403&titelkatid=0&move=-1
Savanne, Sand und Heid sind karge Lebensräume. Hier gibt es besonders viele selten Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] wird er sich wieder auf auf den Rückweg machen. Sein Name ist "Neuntöter". Eine heiße und trockene Savanne wie die Serengeti wird der Neuntöter in Deutschland nicht vorfinden - dafür regnet es bei uns zu viel. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/savanne-sand-und-heide.html
02.12.2014 - Mit dem Wort Hecke verbinden wir heute meist die Buchsbaum- oder Thujahecken in gepflegten Einfamilienhausgärten. Ursprünglich sind Hecken vor allem die Baum- und Strauchpflanzungen, die in unserer Kulturlandschaft jahrhundertelang das Bild der Landschaft prägten.
Aus dem Inhalt:
[...] Minibiotop für Tiere Der Neuntöter spießt seine Beute auf Dornen auf In Hecken leben viele Kleintiere wie Insekten, Fledermäuse, Mäuse, Igel und Amphibien. Zudem bieten sie Rehen, Füchsen und Feldhasen Unterschlupf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiehecken100.html
Hier erhältst du einen Überblick über die Tierarten und Pflanzen in der Hecke. Hecken werden oft als „Gestrüpp“ bezeichnet. Doch sie schützen unsere Natur und erhöhen die Artenvielfalt. In einer Hecke gibt es kleine bis große Sträucher (z. B. Holunder, Hasel, Schlehe), zahlreiche Pflanzen (z. B. Brennnessel, Löwenzahn), Blumen und auch Bäume (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Umkreis folgender Entfernungen kann man Heckentiere beobachten: 50 m: Ameise, Laufkäfer, Neuntöter150 m: Mauswiesel, Goldammer, Erdkröte200 m: Spitzmaus250 [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2782-tiere-der-hecke.html
Wiesen sind Landschaften voller Leben. Lies hier, was auf einer Wiese los sein kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Lies hier mehr über ihn: Zum Ameisenbläuling Woher hat der Wiesenvogel "Neuntöter" seinen gruseligen Namen? Das erfährst du hier: Zum Neuntöter Warum [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/lebensraum-wiese.html
Begriffsklärung Glühwürmchen - Leuchtkäfer, warum leuchten Leuchtkäfer, wie leuchten Leuchtkäfer, Erklärung der chemischen Prozesse
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Ameisenbläuling Der Neuntöter ist keine Figur aus einem Horrorfilm, sondern ein Wiesenvogel mit ganz besonderen Vorlieben: Zum Neuntöter Singvögel werden seltener [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/gluehwuermchen.html
Seit Jahren gehen die Zahlen der Singvögel in Deutschland zurück. Betroffen sind vor allem Vögel auf Wiesen und Feldern. Woran liegt das? Das erfährst du hier?
Aus dem Inhalt:
[...] seine Raupen von Ameisen aufziehen. Lies hier mehr über ihn: Zum Ameisenbläuling Der Neuntöter ist keine Figur aus einem Horrorfilm, sondern [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/wiesenvoegel.html
30.04.2014 - Füchse in Berlin, Wanderfalken in Köln und Biber hinter dem Deutschen Museum in München – Tiere suchen ihr Zuhause immer häufiger in der Stadt und am Stadtrand. Im Mauerwerk der Häuser, im Schrebergarten oder in der Nähe eines Parktümpels finden sie ihre Nischen, vom Mensch geschaffen. Ein Steifzug durch die Stadt.
Aus dem Inhalt:
[...] von deren Nektar sie sich ernähren. Mit den Insekten haben sich seltene Vogelarten wie der Neuntöter angesiedelt. Vom Aussterben bedrohte Kreuzkröten finden [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_der_stadt/pwielebensraumstadt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|