Ostern
06.01.2012 - Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christen. Christen glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/ostern
06.01.2012 - Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christen. Christen glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/ostern
21.04.2019 - Ostern ist das wichtigste Fest, das die Christen feiern, und dabei spielt es keine Rolle, ob sie katholisch oder evangelisch sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/christen-feiern-ostern-100.html
04.03.2015 - Egal ob katholische, protestantische, armenische, koptische oder griechisch-orthodoxe Christen: Sie alle feiern zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, wenn auch mit verschiedenen Riten und zeitlich versetzt. Als Vorläufer von Ostern gilt das jüdische Passahfest, das an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei erinnern soll und in dessen Tradition Jesus von Nazareth aufgewachsen ist.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwwbostern100.html
Der Termin für das Osterfest ändert sich jedes Jahr: Der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling . Vierzig Tage davor ist Aschermittwoch, mit ihm endet die Faschingszeit und die Fastenzeit beginnt, die bis Ostern dauert. Ostern - Gründonnerstag Der Donnerstag vor Ostern heißt Gründonnerstag.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=234&titelid=5990&titelkatid=0&move=-1
17.04.2014 - Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen Feiern. Rituelle und liturgische Höhepunkte in der Karwoche sind Gründonnerstag und Karfreitag.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwiereligioesesbrauchtumvonpalmsonntagbisostern100.html
Wie jedes Jahr, sobald der Frühling beginnt, steht Ostern bald vor der Türe. Ostern wird 46 Tage nach dem Aschermittwoch gefeiert. 40 Tage davon sind Fasttage. An den Sonntagen wird nicht gefastet. Das Datum des Ostersonntags hängt mit dem Mondkalender zusammen. Der Sonntag, der dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn folgt, ist der Ostersonntag.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ostern
24.06.2014 - Es gibt viele Arten, wie Christen Gottesdienst feiern: als Dank- oder Wortgottesdienst oder auch als Andacht mit Stille und Gebet. Gottesdienst ist sozusagen ein Oberbegriff für alle christlichen Feiern. Die „Heilige Messe“ oder auch „Messe“ ist ein katholischer Gottesdienst, der aus einem Wortgottesdienst und einer Eucharistiefeier besteht.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-unterscheiden-sich-gottesdienst-und-messe
07.04.2020 - Ostern steht vor der Tür. Wegen der Corona-Krise müssen wir gerade auf viel verzichten. Bei uns erfährst du, was dieses Jahr alles zu Ostern erlaubt ist und was nicht.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/ostern-der-coronazeit-was-ist-erlaubt-und-was-nicht
06.01.2012 - Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Viele bereiten sich 40 Tage lang mit einer Fastenzeit darauf vor.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-bereiten-sich-christen-auf-ostern-vor
15.04.2017 - Von Karfreitag bis Ostersonntag gehen viele Menschen in die Kirche.
http://www.duda.news/welt/gottesdienste-zu-ostern/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|