Pferdehaltung
Kann man Pferde eigentlich artgerecht halten? Worauf du bei der Stallauswahl achten solltest. Tipps und Infos bekommst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/pferde-artgerecht-halten.html
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Kann man Pferde eigentlich artgerecht halten? Worauf du bei der Stallauswahl achten solltest. Tipps und Infos bekommst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/pferde-artgerecht-halten.html
21.06.2005 - Viele Pferde müssen ihr Leben lang in engen, vergitterten Boxen leben. Richtig artgerecht ist diese Boxenhaltung aber nicht. Bei der Haltung von Pferden ist auf die Grundbedürfnisse dieser Tiere zu achten. Nur wenn diese berücksichtigt werden, kann von einer artgerechten Haltung die Rede sein. Folgende Dinge sind dabei besonders wichtig: 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2633
Schafft man sich ein Pferd an, dann sollte man sich genau überlegen, ob man das Tier auch geeignet unterbringen und halten kann. Oft heißt es dann, man soll sich um eine …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-eine-artgerechte-pferdehaltung.html
Mika setzt sich für natürliche Pferdehaltung ein. Doch irgendwie passt das nicht zum zweiten Ostwind-Film. Denn die Pferde wirken hier meistens wie Barbie-Tiere …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/ostwind-2.html
* 14.02.1404 Genua † 25.04.1472 Rom LEON BATTISTA ALBERTI war ein italienischer Humanist, Künstler und Gelehrter . Er verkörperte, wie JACOB BURCKHARDT (1818–1897) ihn nannte, den „Uomo universale“, den universell gebildeten, allseitigen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1843) „De pictura“ („Über die Malkunst“, 1435; „Della pittura“, 1436) „Apologi“ (1437) „De equo animante“ (1441, Abhandlung über Pferdehaltung) „Canis“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leon-battista-alberti
Vor rund 6000 Jahren haben Menschen erstmals Pferde gezähmt und sich die Vierbeiner zu Nutzen gemacht. Diese neue Erkenntnis haben schwedische Evolutionsgenetiker gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Anders als bislang geglaubt hatten nicht allein Eurasiens Steppenbewohner die Idee, Pferde zu zähmen. Vielmehr kam Pferdehaltung zu jener Zeit an mehreren Orten «in Mode», wie die beiden Evolutionsgenetiker herausfanden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/das-pferd-und-der-mensch-br-eine-uralte-lebensgemeinschaft.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|