
Suchergebnisse
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
Pilzkrankheiten
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern deren Erträge. Zu den bekannten Pilzkrankheiten an Pflanzen gehören die Kraut- und Knollenfäule (an Kartoffeln) Mehltau (an Äpfeln, Wein) Schwarzrost (Getreide) Blattfleckenkrankheit (Kulturpflanzen) und Wurzel- un...
Aus dem Inhalt:
[...] der Knollen gut häufeln und Durchwuchskartoffeln in Folgekulturen beseitigen. Wenn Kartoffelpflanzen befallen sind, dann sollte man Pflanzenschutzmittel (z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilzkrankheiten
-
Chromatografie
Chromatigrafische Methoden dienen zur Trennung von Stoffgemischen, sowie zur qualitativen und quantitativen Analyse. Moderne chromatografische Analysenmethoden nutzt man zum Nachweis kleinster Stoffmengen in der Kriminalistik, Umweltanalytik, Pharmazie und Dopinganalytik.
Aus dem Inhalt:
[...] Aminosäuren Chromatographie Viskosität Cellulose Pflanzenschutzmittel Biochemie Chromatogramm Stoffgemisch Trennungsverfahren Diffusion Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/chromatografie
-
EU-Verbot für bienenschädliche Mittel
27.04.2018 - Freitag, 27. April 2018: Heute haben EU -Politiker darüber abgestimmt, dass drei gefährliche Pflanzenschutzmittel verboten werden. Denn sie sind Gift für Bienen.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/eu-verbot-fuer-bienenschaedliche-mittel
-
Umweltgifte im Wasser
05.03.2015 - Wenn wir in Deutschland den Wasserhahn aufdrehen, können wir sicher sein, dass daraus sauberes Wasser fließt. Denn unser Trinkwasser wird sorgfältig gereinigt und kontrolliert. Das ist auch nötig, weil sich im Grundwasser, der Hauptquelle für unser Trinkwasser, Schwermetalle wie Blei und Kadmium, Nitrat, Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe ablagern.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwieumweltgifteimwasser100.html
-
Naturweltwunder in Gefahr
Das Great Barrier Reef gehört zu den sieben Naturweltwundern. Es ist 2300 Kilometer lang und der einzige lebende Organismus, der vom Weltall aus zu sehen ist. Doch das einzigartige Naturwunder ist bedroht: Einmal durch den Klimawandel, aber auch durch Australiens Kohleabbau und Landwirtschaft. So spülen Abwässer aus der Landwirtschaft über die Flüsse jede Menge Stickstoff, chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide) und feine Bodenablagerungen ins...
https://kids.greenpeace.de/node/3477
-
Mit Chemie veräppelt
Greenpeace hat Äpfel von Aldi, Alnatura, Basic, Edeka, Kaufhof, Lidl, Netto, Penny, Real und Rewe untersuchen lassen. Die Frage lautete: Lassen sich Spuren von Pflanzenschutzmitteln feststellen? Und wenn ja, wie viel ist davon noch im Apfel drin? Die sehr gute Nachricht: Alle 17 Proben, die aus dem Bio-Landbau stammten, waren komplett unbelastet und ohne Spuren von problematischen Pestiziden.
https://kids.greenpeace.de/node/3757
-
Gesunde Böden mit Öko-Landwirtschaft
Wer macht sich schon über Erdböden Gedanken? Wohl die Wenigsten. Und das ist ein Problem: weltweit wird den Böden schwer zugesetzt. Besonders die industrielle Landwirtschaft laugt die Böden mit chemischen Pflanzenschutzmitteln und Überdüngung aus. Zudem werden Felder und Äcker häufig mit Pflanzen bestellt, für die es eine große Nachfrage gibt und nicht mit Pflanzen, die zur eigentlichen Bodenbeschaffenheit passen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=news&page=4
-
Das Problem mit Pflanzenschutzmitteln
28.03.2021 - logo! erklärt euch, wem sie helfen, und wem sie schaden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/problem-landwirtschaft-insekten-einfach-erklaert-100.html
-
Bio-Siegel
01.06.2011 - Das Bio-Siegel ist ein Kennzeichen für Lebensmittel, die unter besonderen, natürlichen Umständen hergestellt oder angebaut werden.
Aus dem Inhalt:
[...] seit 2001 von der Bundesregierung vergeben. Keine chemischen Pflanzenschutzmittel Obst und Gemüse eines Biobauern dürfen nicht mit Chemikalien behandelt [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-bio-siegel-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|