Miradsch
15.10.2014 - Miradsch heißt Mohammeds Himmelsreise aus Jerusalem. Seit diesem Ereignis vor langer Zeit beten viele Muslime fünf Mal am Tag ihr Pflichtgebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/miradsch
15.10.2014 - Miradsch heißt Mohammeds Himmelsreise aus Jerusalem. Seit diesem Ereignis vor langer Zeit beten viele Muslime fünf Mal am Tag ihr Pflichtgebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/miradsch
26.07.2014 - Ihre heiligen Schriften erinnern die Bahai täglich an ihre Lebensregeln. Danach soll jeder einzelne Mensch die Wahrheit suchen, sich Gott zuwenden und sich bemühen, nach dem Willen Gottes zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] sollen jeden Morgen und jeden Abend in den heiligen Schriften lesen und täglich das Pflichtgebet sprechen. Beides gilt als Nahrung für die Seele, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-in-der-bahai-religion
26.07.2014 - Viele Bahai lesen morgens und abends in den heiligen Schriften und sprechen mindestens das tägliche Pflichtgebet. In der Gemeinschaft beten Bahai bei Andachten oder religiösen Festen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-in-der-bahai-religion
19.10.2011 - Der Freitag ist für viele Muslime der wichtigste Tag in der Woche. Dann verrichten sie in der Moschee das Freitagsgebet. Es heißt Gumu’a-Gebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/freitagsgebet
19.10.2011 - Muslime haben freie Gebete und Pflichtgebete. Die freien Gebete heißen Dua, die Pflichtgebete heißen Salat. Sie werden in arabischer Sprache gebetet und sollen fünfmal am Tag verrichtet werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-islam
26.07.2014 - Ein Gebet ist für Bahai ein Gespräch mit Gott. Es stärkt ihre Liebe zu ihm und verbindet sie mit ihm. Bahai kennen sehr viele Gebete zu verschiedensten Anlässen und für verschiedenste Lebenslagen. Baha’ullah, Bab und Abdul-Baha haben sie ihnen hinterlassen. Sogar Kinder freuen sich über eine eigene Gebete-Sammlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Baha’ullah, Bab und Abdul-Baha haben sie ihnen hinterlassen. Sogar Kinder freuen sich über eine eigene Gebete-Sammlung. Sehr bekannt sind die drei Pflichtgebete [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-in-der-bahai-religion
15.07.2015 - Auch Schiiten kennen und verrichten Sunna-Gebete, aber sie sind für sie keine Pflichtgebete.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/beten-auch-schiiten-die-sunna
25.09.2015 - Der Gebetsruf erinnert Muslime an die täglichen Pflichtgebete. Früher bestieg der Muezzin dazu das Minarett. Von dem hohen spitzen Turm an der Moschee war er gut und weit zu hören. In Ländern mit einer islamischen Tradition kannst du das noch an vielen Orten beobachten. Der Gebetsruf ist immer ein Sprechgesang in Arabischer Sprache. Hier siehst du ihn mit einer deutschen Übersetzung.Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetsruf-im-islam
04.03.2015 - Auch Aleviten beten allein und in der Gemeinschaft. In ihrer Religion gibt es keine Gebetszeiten und auch keine Pflichtgebete.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-und-wie-oft-beten-aleviten
26.07.2014 - Das „Haus der Andacht“ ist das Gebetshaus der Bahai für Anhänger aller Religionen. Rund um die Uhr kann dort jeder Mensch beten oder meditieren. Auf der ganzen Welt stehen bisher erst sieben „Häuser der Andacht“.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetshaeuser-in-der-bahai-religion
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|