Karl Ferdinand Braun
* 06.06.1850 in Fulda † 20.04.1918 in New York Er war Physiker und Erfinder und gehörte zu den Pionieren der Funktechnik. BRAUN erfand ein Elektrometer zur Messung hoher Spannungen, entwickelte die braunsche Röhre, eine Elektronenstrahlröhre, und konstruierte mit dem Kristalldetektorempfänger einen einfachen Empfänger für elektromagnetische Wellen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie dem Deutschen HEINRICH HERTZ , dem Russen ALEXANDER POPOW und dem Italiener GUGLIELMO MARCONI , entwickelte er wichtige Grundlagen für die Rundfunk- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/karl-ferdinand-braun