
Suchergebnisse
-
Prager Frühling
04.10.2010 - Mit dem Ausdruck "Prager Frühling" verbindet man vor allem eins: sein gewaltsames Ende. Die Reformbewegung in der damaligenTschechoslowakei, die einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zum Ziel hatte, wurde von breiten Teilen der Bevölkerung unterstützt. Dass sie von den Panzern und Truppen der "sozialistischen Bruderstaaten" unterbunden wurde, wurde weltweit mit Entsetzen verfolgt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiepragerfruehling100.html
-
Václav Havel - Vom Künstler und Staatsfeind zum Präsidenten
20.12.2011 - Der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Václav Havel, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Havel kam schon als junger Mann mit der Staatsmacht in Konflikt. Seine Kritik führte soweit, dass er für insgesamt fünf Jahre ins Gefängnis kam. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei wurde der Dichter Staatspräsident.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Panzern und militärischer Gewalt wurde unter der Führung der Sowjetunion die Bewegung des "Prager Frühlings" brutal niedergeschlagen. Dabei kamen viele Menschen ums Leben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3368.html
-
Das Ende des Prager Frühlings
Am 20. August 1968 rücken Truppen von fünf Warschauer Pakt Staaten in die Tschechoslowakische Sozialistische Republik ein. Damit werden die als Prager Frühling bezeichneten …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-ende-des-prager-fruehlings.html
-
Václav Havel
* 05. Oktober 1936 in Prag † 18. Dezember 2011 in Vlčice-Hrádeček Der tschechische Schriftsteller und Politiker VÁCLAV HAVEL arbeitete seit 1960 als Dramaturg und Hausautor an Prager Theatern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vaclav-havel
-
Charta 77
Die Charta 77 war eine kleine Bürgerinitiative in der damaligen Tschechoslowakei, die sich von 1977 bis 1989 für die Verwirklichung der Bürger- und Menschenrechte in ihrem Land einsetzte.
Aus dem Inhalt:
[...] freundschaftlicher Beziehungen“ zwischen den Staaten sei. Die Tschechoslowakei nach dem Prager Frühling Obwohl die Erklärungen zu den Menschenrechten nur einen kleinen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/charta-77
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Reiner Kunze
* 16.08.1933 in Oelsnitz (Erzgebirge) REINER KUNZE arbeitet seit 1962 als freier Schriftsteller. Er lebt seit 1977 – nach seiner Ausreise aus der DDR – in der Bundesrepublik. KUNZEs literarisches Werkzeug ist die reimlose Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem er einen Tag nach der gewaltsamen Beendigung des Reformversuchs in Prag („Prager Frühling“) durch den Warschauer Pakt in die DDR zurückgekehrt war, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reiner-kunze
-
Tschechien - Geschichte von Tschechien II
24.04.2017 - Was war eigentlich der Prager Frühling? Welche Revolution begann am 17. November 1989?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-tschechien-ii/
-
Neue Ostpolitik
27.02.2006 - Das atomare Patt zwischen den beiden Supermächten hatte einen Prozess der Entspannung eingeleitet, der trotz der Niederschlagung der Prager Reformpolitik („Prager Frühling“) von 1968 weiter verfolgt wurde und zu konkreten Ergebnissen führte: Das Kernstück der Entspannungs- und Friedenspolitik von Bundeskanzler Willy Brandt bildete der Moskauer Vertrag vom 12.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6184
-
Tschechien - Geschichte & Politik
24.04.2017 - Was war eigentlich der Prager Frühling? Welche Revolution begann am 17. November 1989?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|