
Suchergebnisse
-
Prognose
24.03.2010 - Das Wort Prognose kommt aus dem Griechischen und bedeutet 'Vorwissen'. Wenn jemand eine Prognose abgibt, schätzt er ein Ereignis ein, das in der Zukunft liegt.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-prognose-100.html
-
Prognose
Das Wort prognosis ist griechisch und bedeutet Vorwissen oder Voraus-Kenntnis. Eine Prognose ist daher eine Voraussage über eine mögliche zukünftige Entwicklung. Wenn jemand eine Aussage darüber macht, wie die nächsten Wahlen ausgehen werden, so ist das eine Prognose. Diese stützt sich auf ein bestimmtes Wissen über bisherige Wahlausgänge und meist auf Meinungsumfragen, also auf Ergebnisse der Demoskopie.
http://www.politik-lexikon.at/prognose/
-
So funktionieren Prognose und Hochrechnung
30.08.2024 - Meistens steht ein Wahlergebnis erst spät am Abend fest. logo! erklärt, warum Fachleute schon vorher wissen, wie die Wahl ausgehen wird.
https://www.zdf.de/kinder/logo/prognose-hochrechnung-einfach-erklaert-100.html
-
Alarmierende Voraussagen zum Klimawandel
24.02.2007 - Die Voraussagen zum Klimawandel sind alarmierend: Der neueste Teil des Klimaberichts der Vereinten Nationen besagt, dass die Menschen bis zum Jahre 2020 grundlegende Änderungen und Einschnitte zum Klimaschutz vornehmen müssen. Geschieht dies nicht, wird man eine extreme Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen nicht mehr aufhalten können.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem durch den extremen Raubbau des Menschen an der Umwelt werden die Prognosen (Voraussagen) zum Klimawandel immer Besorgnis erregender. Besonders [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2013.html
-
Erkennen physikalischer Gesetze
Das Gewinnen von Erkenntnissen, insbesondere das Finden von physikalischen Gesetzen, ist eines der wichtigsten Ziele physikalischer Forschung. Es ist ein äußerst komplexer und in der Regel langwieriger Prozess, der häufig von Irrtümern begleitet war und ist.
Aus dem Inhalt:
[...] geltenden Gesetzen ausgegangen wird. Zur Prüfung des Wahrheitswertes von Hypothesen und Prognosen wird die experimentelle Methode genutzt. Grob [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erkennen-physikalischer-gesetze
-
Die Wahlprognose
23.09.2017 - Wie können schon kurz nachdem die Wahllokale schließen, erste Ergebnisse vorliegen?
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-wahlprognose-100.html
-
Voraussagen
Beim Voraussagen wird eine wahrscheinlich auftretende Folgerung, die sich aus einer Erscheinung ableitet, vorhergesagt. Die Voraussage wird aus Naturgesetzen unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen abgeleitet.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine wissenschaftliche Voraussage oder Prognose stützt sich immer auf Gesetze oder Modelle und hat nichts mit Spekulationen zu tun. Der Wahrheitswert einer Voraussage kann trotzdem unterschiedlich sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/voraussagen
-
Voraussagen
Voraussagen ist eine Tätigkeit, die eng mit der Anwendung von Gesetzen und Modellen und damit mit dem Erklären verbunden ist. Beim Voraussagen wird auf der Grundlage von Gesetzen oder Modellen unter Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen eine Folgerung in Bezug auf eine Erscheinung abgeleitet und zusammenhängend dargestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine wissenschaftliche Voraussage oder Prognose stützt sich immer auf Gesetze oder Modelle und hat nichts mit Spekulationen zu tun. Der Wahrheitswert einer Voraussage kann trotzdem unterschiedlich sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/voraussagen
-
Definition und Zweck von Kennzahlen
Kennzahlen sind Maßstabwerte für den innerbetrieblichen, zwischenbetrieblichen oder volkswirtschaftlichen Vergleich. Sie setzen in einem leicht fassbaren Zahlenausdruck verschiedene Größen in ein sinnvolles Verhältnis zueinander.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Unternehmens. Prognosefähigkeit: Kennzahlen können in ihrer Gesamtheit die Möglichkeit bieten, Prognosen der zukünftigen Entwicklung zu erarbeiten. Kennzahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/definition-und-zweck-von-kennzahlen
-
Methoden der Datengewinnung
Das Ziel empirischer Wissenschaft besteht in der Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über die Wirklichkeit. Für die Beschreibung, Erklärung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien, für einen Vergleich oder eine Prognose, eine Einzelfallanalyse oder eine Klassifizierung werden in der empirischen Sozialwissenschaft in einem systematischen Prozess ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-datengewinnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|