Walther Rathenau
Wer war er? Walther Rathenau war seit dem 31. Januar 1922 Außenminister. Er gehörte der liberalen DDP an. Rathenaus Verdienst war es, eine ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/r/rathenau/
Wer war er? Walther Rathenau war seit dem 31. Januar 1922 Außenminister. Er gehörte der liberalen DDP an. Rathenaus Verdienst war es, eine ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/r/rathenau/
Wie zuvor Matthias Erzberger wird auch Walther Rathenau von rechten Kreisen ermordet. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1922/ermordung-von-walther-rathenau/
Wer war er? Joseph Wirth gehörte der Zentrumspartei an und wurde am 10. Mai 1921 Reichskanzler. Mit 41 Jahren war er damit der jüngste Kanzler ...
Aus dem Inhalt:
[...] Rechte Politiker verurteilten diesen Weg, was in der Ermordung mehrerer Politiker durch rechtsextreme Terroristen gipfelte (Walther Rathenau, Matthias Erzberger).Nachdem sich die Bevölkerung in Oberschlesien [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/w/wirth/
31.10.2014 - Jahrhundertelang wurden Menschen jüdischen Glaubens für Verbrechen, Seuchen und Unheil aller Art verantwortlich gemacht. Da die jüdischen Gemeinden in der mittelalterlichen Gesellschaft Europas nur wenig integriert waren und häufig unter Restriktionen litten, fiel es leicht, sie von vorneherein zu Sündenböcken zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Man warf ihnen vor, sie planten bereits, die Brunnen zu vergiften. Die "Protokolle der Weisen von Zion" Rathenau wurde Opfer einer Verschwörungstheorie [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/pwiejudenundverschwoerungstheorien100.html
22.10.2014 - Die politischen Anstrengungen der jungen Weimarer Republik werden von Anfang an von den Folgen des Ersten Weltkriegs überschattet. Die Wirtschaft des deutschen Reiches muss neu entfacht werden. Die Ansprüche der alliierten Siegermächte müssen bedient oder abgewehrt werden. Die Außenpolitik der Weimarer Republik beginnt unter denkbar schlechten Voraussetzungen.
Aus dem Inhalt:
[...] das Genick Ein erster diplomatischer Erfolg ist der Vertrag von Rapallo, den der deutsche Außenminister Walther Rathenau 1922 auf der internationalen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/pwiedielangenschattendeskrieges100.html
Am 28. Juni 1919 unterzeichnen die Deutschen den Friedensvertrag im Spiegelsaal von Versailles. ...
Aus dem Inhalt:
[...] die Reparationen erfülle. Erzberger und Rathenau wurden als "Erfüllungspolitiker" angeprangert und schließlich ermordet. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1919/friedensvertrag-von-versailles/
Mit der Kanzlerschaft von Joseph Wirth beginnt die Erfüllungspolitik. ...
Aus dem Inhalt:
[...] und Walter Rathenau, die von den Rechten als Erfüllungspolitiker beschimpft wurden. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1921/joseph-wirth-wird-kanzler-beginn-der-erfuellungspolitik/
Der Vertrag von Rapallo ist ein deutsch-sowjetischer Freundschaftsvertrag. ...
Aus dem Inhalt:
[...] 16.4.1922 Vertrag von Rapallo Die Außenminister des Deutschen Reiches (Walther Rathenau) und Sowjetrusslands (Georgi Tschitscherin) unterzeichneten im italienischen Rapallo einen Vertrag. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1922/vertrag-von-rapallo/
Wer war er? Seit 1903 war Konstantin Fehrenbach Abgeordneter des Reichstags für die Zentrumspartei. In einer Rede sprach er sich 1913 f ...
Aus dem Inhalt:
[...] Er verurteilte aufs schärfste die Fememorde an Walther Rathenau und Matthias Erzberger und wurde 1923 stellvertretender Vorsitzender des "Vereins zur Abwehr des Antisemitismus". [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/f/fehrenbach/
1924 gründeten KPD-Mitglieder die „Organisation der Arbeiterkorrespondenten“, die 1928 in dem „Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller“ (BPRS) aufging. Organ des BPRS wurde 1929 „Die Linkskurve“, eine Zeitschrift, die sich eher verpflichtet fühlte, die politischen Positionen der KPD zu veröffentlichen, als literarisch auf die Wirklichkeit z...
Aus dem Inhalt:
[...] des deutschen Außenministers WALTHER RATHENAU wurde 1922 das „Gesetz zum Schutz der Republik“ erlassen, das sich zwar gegen die nationale Rechte richtete, jedoch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bund-proletarisch-revolutionaerer-schriftsteller-und
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|