Gleichverteilungen
Der französische Mathematiker PIERRE SIMON DE LAPLACE (1749 bis 1827) untersuchte als einer der Ersten intensiv Zufallsexperimente, bei denen sinnvollerweise angenommen werden kann, dass jedes seiner Ergebnisse mit der gleichen Wahrscheinlichkeit eintritt.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet man auch als Zufallsgröße mit einer Rechtecksverteilung oder mit einer (stetigen) gleichmäßigen Verteilung . Für die Verteilungsfunktion F gilt: F [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/gleichverteilungen