
Suchergebnisse
-
Revolution | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Wenn viele Menschen mit den politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Verhältnissen in ihrem Land unzufrieden sind, sich ungerecht behandelt fühlen und beschließen, dagegen anzukämpfen, spricht man von Revolution. Ursprünglich stammt das Wort Revolution vom lateinischen Begriff "revlutio" ab und bedeutet "rückwärts rollen" oder "zurückwälzen".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3130.html
-
Warum könnte E-Learning die Zukunft der Bildung sein? | warum-wieso.de
22.10.2018 - So kann E-Learning das Bildungssystem revolutionieren ✓ Didaktisches Lernen mit digitalen Medien - Vorteile im Überblick ✓
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/elearning-zukunft-der-bildung/
-
So baut ihr eine richtige Rakete
So baut ihr eine richtige Rakete - Es gibt tatsächlich Menschen, die glauben, man könne mit riesigen Wasser-Luft-Raketen die Raumfahrt revolutionieren. Bis ins All gelangt man mit unserem Modell nicht. Aber locker über Baumwipfelhöhe hinaus.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/mit-wasserkraft-in-die-luft-so-baut-ihr-eine-richtige-rakete-68848.html
-
George Orwell
* 25.06.1903 in Motihari (Bihar, Indien) † 21.01.1950 in London GEORGE ORWELL ist der Verfasser des Romans 1984 (1949), eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Nicht nur sein Titel wurde stets als Redewendung benutzt, wenn es um eine Albtraumversion der Zukunft geht, sondern es werden noch heute zahlreiche Wortprägungen übernommen:...
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem als Tierfabel angelegtem Buch, in dem die Tiere sprechen können und menschliche Charaktere haben, revolutionieren die Tiere gegen ihren Besitzer und vertreiben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/george-orwell
-
George Orwell
* 25.011903 in Motihari (Bihar, Indien) † 21.01.1950 in London GEORGE ORWELL ist der Verfasser des Romans „1984“ (1949), eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Nicht nur sein Titel wurde stets als Redewendung benutzt, wenn es um eine Albtraumversion der Zukunft geht, sondern es werden noch heute zahlreiche Wortprägungen übernommen...
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem als Tierfabel angelegtem Buch, in dem die Tiere sprechen können und menschliche Charaktere haben, revolutionieren die Tiere gegen ihren Besitzer und vertreiben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/george-orwell
-
Wiener Kaffeehauskultur
03.03.2015 - Kaffeehäuser gibt es auf der ganzen Welt, aber keine Stadt ist so eng mit dem dampfenden Getränk verbunden wie die österreichische Hauptstadt. Die vielen berühmten alteingesessenen Kaffeehäuser strahlen einen unvergleichbaren Charme aus. Unzählige Kaffee-Spezialitäten stellen jeden Wien-Touristen vor die Qual der Wahl.
Aus dem Inhalt:
[...] zu revolutionieren. Allein auf der mondänen Wiener Ringstraße gab es zu dieser Zeit nicht weniger als 30 Kaffeehäuser. Kleine Orchester spielten dort auf und die Kaffeehausmusik wurde zu einem beliebten musikalischen Genre. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/traditionslokale_rendezvous_mit_der_geschichte/pwiewienerkaffeehauskultur100.html
-
Walter Gropius
09.02.2015 - 1919 in Weimar - auf Vorschlag des belgischen Architekten Henry van de Velde wird der 35-jährige Walter Gropius sein Nachfolger als Direktor der "Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Künste" in Weimar. Schon vor dem Ersten Weltkrieg macht er sich einen Namen als innovativer Architekt moderner Bauwerke.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gropiusstadt ist der beste Beweis dafür, dass die Visionen der Bauhaus-Architekten, den sozialen Wohnungsbau zu revolutionieren, der Realität oft nicht standhalten konnten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/bauhaus/pwiewaltergropius100.html
-
Richard Wagner
07.10.2014 - Er revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte, baute sich ein eigenes Festspielhaus und gilt sowohl Kritikern als auch Bewunderern als typischer Deutscher: Richard Wagner. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte. Wagner hatte viele Facetten: Visionär als Künstler, untauglich als Geschäftsmann, schwierig im privaten Umgang.
Aus dem Inhalt:
[...] zu revolutionieren, scheitert zunächst. Die revolutionäre Stimmung, die ab 1848 in Deutschland herrscht, erfasst auch Wagner. Er verfasst Pamphlete und beteiligt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwwbrichardwagner100.html
-
Rolling Stones
02.09.2014 - Schwindelnde Höhen und tragische Tiefen, ausverkaufte Tourneen und ausgemachte Flops, Chart-Erfolge und Trennungsgerüchte: Die Karriere der Rolling Stones ist ein Auf und Ab. Angefangen als Fans von schwarzer Blues-Musik, liefert die Band in den Sechzigern den Soundtrack für rebellische Jugendliche. Später werden die Stones zur größten Rock'n'Roll-Band des Planeten - und bleiben es bis ins neue Jahrtausend.
Aus dem Inhalt:
[...] sie noch recht brav aus Im Windschatten der Beatles , die ab 1962 erst die britische und wenig später auch die restliche Popwelt revolutionieren, nimmt auch die Karriere der Stones Fahrt auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/die_rolling_stones/pwwbdierollingstones100.html
-
Die Flugblätter der Weißen Rose
22.07.2014 - Zwischen 1942 und 1943 schrieben und verteilten die Mitglieder der Weißen Rose sechs Flugblätter, die zum Widerstand gegen die Hitler-Diktatur aufriefen. Überschrieben waren sie mit dem Titel "Flugblätter der Weißen Rose", später "Flugblätter der Widerstandsbewegung in Deutschland".
Aus dem Inhalt:
[...] uns in den fruchtbarsten Bildungsjahren unseres Lebens zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren versucht. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/weisse_rose/pwiedieflugblaetterderweissenrose100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|