
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Geruchssinn: Immer der Nase nach…
01.05.2013 - "Musst du deine Nase in alles stecken?" - nein, zumindest nicht, um etwas zu riechen, denn der Geruchssinn ist ein "Fernsinn": Die Pizza im Ofen können wir schon im Treppenhaus erschnuppern. Aber wie können wir einzelne Gerüche erkennen und auseinanderhalten, wie funktioniert unser Geruchssinn und was genau passiert in unserem Körper, wenn wir bestimmte Düfte und Gerüche wahrnehmen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/menschlicher-koerper/nase-und-geruchssinn.html
-
Warum riechen Hunde am Schritt? - einfach erklärt
Aus dem Inhalt:
[...] gut ausgeprägte Riechhirn erhält letztlich die aufgenommenen Informationen. Wie das Riechorgan zunutze gemacht wird Wenn Hunde schnuppern [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-riechen-hunde-am-schritt/
-
Polizeihunde
07.07.2015 - Seit mehr als 100 Jahren begleiten Hunde in Deutschland Beamte im Polizeidienst. Zunächst hatten Polizisten ihre privaten Hunde mit auf Streife genommen. 1896 war Hildesheim die erste Stadt, die zwölf Polizeihunde mit zu den Nachtwachen schickte. Heute werden in Deutschland Tausende Hunde bei der Polizei eingesetzt, weil sie dem Menschen in vielen Bereichen überlegen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Deswegen nimmt das Riechhirn des Hundes im Vergleich zum Menschen einen relativ großen Teil des Hirnvolumens ein. Auch das Gehör des Hundes [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiepolizeihunde100.html
-
Nase
07.11.2005 - Die Riechorgan ist beim Hund viel, viel besser entwickelt als bei uns Menschen. Das ist schon an der Anzahl der Riechzellen zu erkennen. Hierbei gibt es zwischen den verschiedenen Hunderassen große Unterschiede. Ganz grob kann man sagen: je länger die Hundeschnauze, desto besser das Riechvermögen. Ein Mensch hat 5 Millionen, ein Dackel 125 Millionen und ein Schäferhund 220 Millionen Riechzellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Riechhirn ist im Vergleich zum Menschen riesig groß: beim Hund sind 10% des Hundehirns für das Riechen zuständig, beim Menschen ist es nur 1%. Hunde schmecken Gerüche auch über das Jacobsonsche Organ . Dies befindet sich im Gaumen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3123
-
Haushund
Hunde sind nach den Katzen die beliebtesten Haustiere. In Österreich wurden im Jahr 2008 über eine halbe Million Hunde gehalten! Das ist eine ganze Menge. Hunde stammen vom Wolf ab. Auch wenn es kaum zu glauben ist, denn Hund sehen, je nach Rasse oder Mischung, ganz unterschiedlich aus. Auch ihre Größe ist sehr variabel.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch das Gehirn der Hunde spielt für ihren Geruchssinn eine große Rolle. Ihr Riechhirn ist riesig. Bevor du dir einen Hund anschaffst, solltest du dir ganz genau überlegen, ob du dich auch ordentlich um ihn kümmern kannst. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hunde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|