Kulturgeschichte der Kuh
29.09.2010 - Florian Werner hat sein Herz bereits in der Kindheit an Kühe verloren. Damals verbrachte er seine Ferien oft auf dem Bauernhof. Im Alter von zehn Jahren erlebte er die Geburt eines Kälbchens mit. Als er Jahre später während seiner Promotion auf einen Text zur Bedeutung der Kuh stieß, hatte er ein Buchthema gefunden: In "Die Kuh: Leben, Werk, Wirkung" belegt er auf amüsante Weise, welch wichtige und bislang völlig unterschätzte Rolle die Kuh in de...
Aus dem Inhalt:
[...] von allem. Woran können wir das heute noch sehen? Zum Beispiel an den ersten Buchstaben des hebräischen und des griechischen Alphabets: Aleph und Alpha. Sie stellen - sehr stilisiert - einen Rinderkopf dar. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/rinder/pwiekulturgeschichtederkuh100.html