
Suchergebnisse
-
Haltbarkeit der Samenzellen
Außerhalb der Körpers können Samenzellen je nach Umgebung noch mehrere Stunden befruchtungsfähig sein. In der Gebärmutter und den Eileitern überleben Samenzellen bis zu fünf Tage . Außerhalb des Körpers Auf saugfähigen Stoffen (Kleidung, Bettlacken) trocknet das Sperma schon nach wenigen Minuten ein, so dass die Spermien absterben.
https://www.loveline.de/infos/jungen/der-samenerguss/haltbarkeit-der-samenzellen.html
-
Bei Jungs
Durch die Samenzellen sind Jungen fruchtbar. Beide sind für die Verhütung verantwortlich, aber das Mädchen entscheidet. Vater werden bedeutet Freude und Anstrengung: Also vor dem Sex überlegen! Fruchtbares Zusammentreffen Schwanger werden zwar die Mädchen, aber ohne euch geht es nicht, Jungs! Vor einer Schwangerschaft verschmelzen Eizelle und Samenzelle .
https://www.loveline.de/infos/verhuetung/fruchtbarkeit/bei-jungs.html
-
Beim Petting
Aufgepasst! Lusttropfen können schon Samenzellen enthalten. Lusttropfen heißt die klare Flüssigkeit, die meistens vor dem Samenerguss aus dem Penis kommt. Wenn Sperma oder Lusttropfen an der Hand sind, die Scheide besser nicht streicheln. Schon eine winzige Menge Samenflüssigkeit reicht für eine Schwangerschaft aus.
https://www.loveline.de/infos/verhuetung/fruchtbarkeit/beim-petting.html
-
Liebe und Sexualität: Was solltest du über Verhütung wissen?
04.11.2006 - Viele Jugendliche sind bei ihrem "ersten Mal" oft zu unvorsichtig. Einige wissen noch viel zu wenig über die richtige Art, zu verhüten. Welche Verhütungsmethoden gibt es? Wichtig ist auch, sich in der Sexualität nicht nicht von Freunden, Jugendzeitschriften oder seinem Partner unter Druck setzen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Frau trägt das Diaphragma innerlich vor dem Muttermund. Es verhindert so, dass Samenzellen in die Gebärmutter gelangen können. Da es allerdings [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1696.html
-
Geschlechtliche Fortpflanzung
Die geschlechtliche Fortpflanzung ist die Entstehung von Nachkommen aus einer befruchteten Eizelle (Zygote), die durch Verschmelzung der Zellkerne einer weiblichen Geschlechtszelle (Eizelle) und einer männlichen Geschlechtszelle (Samenzelle, Spermium) entsteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/geschlechtliche-fortpflanzung
-
Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft - Teil 2
22.10.2007 - Was solltest du tun, wenn das Risiko einer Schwangerschaft besteht oder du ungewollt schwanger geworden bist? An wen kannst du dich wenden, wenn du Hilfe oder eine Beratung brauchst? Wir berichten, wie schwer sich für einen jungen Menschen ein Leben zwischen Schule und Wickeltisch vereinbaren lässt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2360.html
-
Ei , Vogelkörper
Vögel pflanzen sich geschlechtlich durch Eier fort. Die Eizellen werden innerhalb des Vogelkörpers befruchtet. Auf dem Weg durch den Eileiter entwickelt sich das kalkschalige Ei. Fortpflanzung der Vögel Vögel legen kalkschalige Eier, die von Alttieren ausgebrütet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Samenzellen (Spermien), die in den Hoden des Männchens gebildet wurden, werden so in das Weibchen übertragen. Die Spermien wandern im Eileiter entlang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ei-vogelkoerper
-
Antony van Leeuwenhoek
* 24.10.1632 in Delft † 27.08.1723 in Delft (Niederlande) ANTONY VAN LEEUWENHOEK, ein niederländischer Naturforscher, hatte viele Berufe. Er arbeitete als Kaufmann, Tuchhändler, Feldmesser und Eichmeister.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammen mit seinem Schüler LUDWIG VAN HAM entdeckte er 1676 die Spermatozoen bei Menschen, Hund und Kaninchen. 1677 beschrieb LEEUWENHOEK erstmals die Spermatozoen ( Samenzellen ) von Insekten und Menschen. Er wandte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/antony-van-leeuwenhoek
-
Antony van Leeuwenhoek
* 24.10.1632 in Delft † 27.08.1723 in Delft (Niederlande) ANTONY VAN LEEUWENHOEK, ein niederländischer Naturforscher hatte viele Berufe. Er arbeitete als Kaufmann, Tuchhändler, Feldmesser und Eichmeister.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammen mit seinem Schüler LUDWIG VAN HAM entdeckte er 1676 die Spermatozoen bei Menschen, Hund und Kaninchen. 1677 beschrieb LEEUWENHOEK erstmals die Spermatozoen ( Samenzellen ) von Insekten und Menschen. Er wandte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/antony-van-leeuwenhoek
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] und presst seine Kloake auf die des Weibchens. Die Samenzellen (Spermien), die in den Hoden des Männchens gebildet wurden, werden so in das Weibchen übertragen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|