
Suchergebnisse
-
Flip-Flop-Schaltung
Bei einer Flip-Flop-Schaltung werden Transistoren als Schalter benutzt, um zwischen zwei stabilen Zuständen hin- und herzuschalten. Die Flip-Flop-Schaltung spielt in der Digitaltechnik als integriertes Bauelement in Speicherschaltkreisen eine besonders bedeutsame Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flip-flop-schaltung
-
Integrierte Schaltung
Integrierte Schaltungen sind mikroelektronische Bauelemente, bei denen auf einem Halbleitermaterial durch Dotieren sehr viele Transistoren, Dioden, Widerstände oder andere Funktionsteile einschließlich ihrer Verbindungen aufgebracht wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/integrierte-schaltung
-
Messschaltungen
Häufig sollen Spannung und Stromstärke gleichzeitig an einem elektrischen Bauteil gemessen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Schaltung. Bei der stromrichtigen Messschaltung wird die Stromstärke richtig gemessen, die Spannungsmessung weist einen Fehler auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/messschaltungen
-
Ersatzschaltungen
Ein Ersatzschaltplan ist eine vereinfachte Darstellung einer komplizierten elektrischen Schaltung. Ersatzschaltpläne werden vor allem genutzt, um komplizierte Schaltungen übersichtlicher und durchschaubarer zu machen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ersatzschaltungen
-
Die Oder-Schaltung
Um ein elektrisches Gerät von mehreren Personen zu bedienen, gibt es die
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2010/03/01/die-oder-schaltung.html
-
Digitaltechnik
Während sich bei herkömmlichen elektrischen oder elektronischen Schaltungen (Analogschaltungen) Strom und Spannung stetig verändern, arbeiten Digitalschaltungen nur mit den zwei Zuständen leitend und nichtleitend.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/digitaltechnik
-
Gleichrichterschaltungen
Gleichrichterschaltungen haben die Aufgabe, aus sinusförmigen Wechselspannungen Gleichspannungen zu erzeugen. Erreichen lässt sich dies mit den unterschiedlichsten Schaltungen, die in zwei Klassen eingeteilt werden können, die der Einweg- und die der Zweiwegschaltungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gleichrichterschaltungen
-
Frequenzabhängige Spannungsteiler
Spannungsteiler sind Reihenschaltungen von mindestens zwei Bauelementen oder zwei Teilen eines Bauelements (Potenziometerwiderstandes), die an eine Spannungsquelle angeschlossen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Derartige Schaltungen spielen in der Technik eine wichtige Rolle und werden als frequenzabhängige Spannungsteiler bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/frequenzabhaengige-spannungsteiler
-
Parallelschaltung von Bauelementen
Bei vielen Anwendungen werden mehrere Bauteile oder Geräte im Stromkreis zusammengeschaltet. Werden die Bauteile oder Geräte parallel zueinander geschaltet, so spricht man von einer Parallelschaltung.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine solche Schaltung wird verwendet, wenn man einen stärkeren Strom erhalten will. Parallelschaltung von Schaltern Parallel geschaltet werden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/parallelschaltung-von-bauelementen
-
Reihenschaltung von Bauelementen
Bei vielen Anwendungen werden mehrere Bauteile oder Geräte im Stromkreis zusammengeschaltet. Werden die Bauteile oder Geräte in Reihe zueinander geschaltet, so spricht man von einer Reihenschaltung.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine solche Schaltung wird verwendet, wenn man eine größere Spannung der Quelle erhalten will. Reihenschaltung von Schaltern In Reihe geschaltet werden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/reihenschaltung-von-bauelementen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|