
Suchergebnisse
-
Verben, Einteilung nach ihrer Selbstständigkeit
Neben der Einteilung nach Bedeutungsgruppen werden die Verben auch nach ihrer Selbstständigkeit unterschieden. Danach werden gruppiert: Vollverben, Hilfsverben und Modalverben. Neben der Einteilung nach Bedeutungsgruppen werden die Verben auch nach ihrer Selbstständigkeit unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben-einteilung-nach-ihrer-selbststaendigkeit
-
Zentralismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Der Begriff "Zentralismus" wird vor allem in der Politik verwendet. Damit ist gemeint, dass ein Land zentral geleitet wird. Entscheidungen werden zum Beispiel hauptsächlich von einem Ort oder einer politischen Gruppe aus entschieden. Das bedeutet auch, dass die Selbstständigkeit zum Handeln für andere in einem zentralistischen Staat stark eingeschränkt ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3563.html
-
Wertewandel und Politikverdrossenheit
In der Bundesrepublik Deutschland setzte Mitte der 1960er-Jahre vor allem in der jüngeren Generation ein beschleunigter Wertewandel ein: im Zuge des Studentenprotests (1968) und der Herausbildung der so genannten Neuen Sozialen Bewegungen seit den 1970er-Jahren (Umwelt-, neue Frauen-, Friedens-, Dritte-Welt-, Bürger- und Menschenrechtsbewegung).
Aus dem Inhalt:
[...] kann selbstständiger und individueller handeln, ist für seine Entscheidungen und die Folgen seines Handelns (in Bezug auf das eigene Leben, die Mitmenschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wertewandel-und-politikverdrossenheit
-
Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsvermittlung und Integrationsmaßnahmen sind die Kernaufgaben aktiver Arbeitsförderung. Dadurch sollen regionale und qualifikationsbezogene Defizite am Arbeitsmarkt behoben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Leiharbeit und kurzfristige (prekäre) Beschäftigungsverhältnisse wieder in Arbeit kommen; Existenzgründerzuschüsse beim Weg in die Selbstständigkeit; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-der-aktiven-arbeitsmarktpolitik
-
Umstellprobe
Die Satzglieder sind relativ selbstständige Teile im Satz. Ihre Selbstständigkeit erkennt man daran, dass sie im Satz verschoben werden können. Satzglieder lassen sich umstellen. Die Umstellprobe ist eine zuverlässige Methode herauszufinden, ob es sich bei einem Wort oder einer Wortgruppe um ein Satzglied handelt oder nicht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/umstellprobe
-
Internationale Gerichte
Jeder Staat selbst übt die Gewalt über das Strafrecht aus, was wir unter dem Strafanspruch des Staates kennen. Dies ist eine hoheitliche Aufgabe eines Staates. Wesen des Völkerrechts ist nun, die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der einzelnen Staaten zu gewährleisten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-gerichte
-
Zusammengesetzter Satz
Der zusammengesetzte Satz besteht aus mindestens zwei Teilsätzen, die in ihrer Gemeinsamkeit eine neue Sinneinheit bilden. Wenn verbundene Teilsätze formal getrennt werden können, das heißt ihre inhaltliche Selbstständigkeit nach der Trennung behalten, handelt es sich um eine Satzreihe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zusammengesetzter-satz
-
Netzhautchip für Blinde
27.03.2014 - In Deutschland leiden etwa 40.000 Menschen an der bislang unheilbaren Augenkrankheit Retinitis Pigmentosa. Sie verlieren Stück für Stück ihr Augenlicht, weil die lichtempfindlichen Sinneszellen in der Netzhaut langsam verfallen. Mit dem Verlust der Sehkraft geht ein großes Stück Selbstständigkeit verloren.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwienetzhautchipfuerblinde100.html
-
Ehemaliges Schul- und Bethaus in Haßlinghausen
08.08.2011 - In Sprockhövel-Haßlinghausen befindet sich in der Dorfstraße (Nummer 13) das ehemalige Schul- und Bethaus . Mit einigen Schwierigkeiten konnte die Bauernschaft Haßlinghausen 1785 beim preußischen König die Genehmigung zum Bau eines Schul- und Bethauses erreichen. Das war ein erster Schritt zur Selbstständigkeit der Kirchengemeinde Haßlinghausen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23250
-
Emanzipation - Lexikon
Sich zu emanzipieren bedeutet, sich aus einem Zustand der Abhängigkeit zu befreien und Selbstständigkeit und Gleichstellung anzustreben. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau benutzt.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/emanzipation.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|