Styracosaurus (stachelige Echse) - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Styracosaurus (stachelige Echse) - Fotos Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25584
Aus dem Inhalt:
[...] Styracosaurus (stachelige Echse) - Fotos Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25584
05.08.2005 - Der Styracosaurus gehört zu den Kurzschild - Ceratopiern . Er wurde etwa 5 m lang und 3 t schwer. Er lebte, wie viele andere Pflanzenfresser, in Herden . Sein mit Stacheln besetzter Nackenschild diente zur Verteidung. Styracosaurus gehört zur Ordnung der Ornithischia und zur Famile Ceratopidae .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3182
Dornschwanzagame gehören zu den Kriechtieren. Sie sehen den südamerikanischen Leguanen nicht nur ähnlich, sondern bewohnen in Afrika, Asien und Australien auch ähnliche Lebensräume wie sie.
Aus dem Inhalt:
[...] Tierlexikon für Kinder - Archiv Dornschwanzagame Uromastyx Mit ihrem dicken, dicht mit Stacheln besetzten Schwanz sehen die harmlosen Dornschwanzagame [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/dornschwanzagame/-/id=75000/nid=75000/did=75166/16idj1s/index.html
04.08.2005 - Der Kentrosaurus lebte von vor 156 Millionen bis vor 150 Millionen Jahre n im heutigen Tansania (Afrika) und gehörte zur Gruppe der Stegosaurier . Er wurde ungefär 5 m lang und 450 kg schwer. Seinen Namen "spitze Echse" bekam er wegen seines Aussehens: die für Stegosaurier üblichen Knochenplatten wuchsen ihm nur von den Schultern bis zur vorderen Rückenhälfte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3173
Die Texas-Krötenechse hat eine besondere Vorliebe für Knotenameisen. Ca. 200 Stück davon wandern täglich in seinen Magen und machen 70 % ihres Futters aus. Der Rest besteht aus Grashüpfern, Asseln, Käfern und Larven. Bei Gefahr erstarren Texas-Krötenechsen und bleiben einfach da, wo sie sind. Ihr Motto: „Soll doch der Vogel kommen und sich an meinen Dornen aufschlitzen“.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Folge: Die Stacheln stellen sich auf und die Angreifer dürfen sich ratlos am Kopf kratzen, wie sie diese Echse denn nun in ihr Maul bekommen sollen. [...]
http://www.tierchenwelt.de/echsen/757-texas-kroetenechse.html
Der größte Skorpion ist der Spaltenskorpion Hadogenes troglodytes mit bis zu 21 cm Länge. Der kleinste gehört zur Skorpion-Familie der Buthidae und heißt Microbuthus pusillus. Er wird nur 6,5 mm lang. Der schwerste Skorpion bringt stattliche 60 g auf die Waage und ist der bis zu 18 cm lange Kaiserskorpion aus Afrika.
Aus dem Inhalt:
[...] Eulen, Fledermäuse Feinde Nager, Vögel, Echsen Lebensraum weltweit (außer Antarktis) Ordnung Gliederfüßer Familie Skorpione Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/spinnen/717-skorpion-spinnentier.html
Leguane sind Reptilien und sehen wie kleine Drachen oder winzige Dinosaurier aus. Sie haben einen langen Schwanz und grobe Schuppen auf ihrer Haut. Ihre Hinterbeine sind kräftiger als ihre Vorderbeine. Manche Leguane tragen Stacheln auf dem Schwanz.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/leguan/-/id=75000/nid=75000/did=81284/1s1de4t/index.html
19.06.2017 - Dieser kleine Vogel lebt nur auf Zypern und sonst nirgendwo. Weißt du, wie er heißt?
Aus dem Inhalt:
[...] Stachelmaus ist endemisch, sie gibt es nur auf Zypern. Sie wurde erst im Jahr 2004 entdeckt und fällt durch eine größere Kopfgröße und größere Ohren auf. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/zypern/daten-fakten/tiere-pflanzen/
25.01.2012 - Sie sind klein, sie sind fast blind und doch sind sie ein Erfolgsmodell der Evolution: Maulwürfe, Igel, Spitzmäuse und Schlitzrüssler. Sie alle sind so genannte Insektenfresser. Ihre direkten Vorfahren lebten bereits auf der Erde, als es noch Dinosaurier gab. Zwar sehen die Insektenfresser von heute ganz anders aus als ihre Ur-Verwandten, doch sie haben ihren Millionen Jahre alten Lebensrhythmus als Streuner im Dunkeln bis heute erhalten können –...
Aus dem Inhalt:
[...] nur die Säugetierarten. Echsen und Vögel gehören nicht dazu, auch wenn sie sich ebenfalls von Insekten ernähren. Die Etruskerspitzmaus | 06:09 min | 04.10.2011 | Planet [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwwbinsektenfressermaulwurfspitzmausampco100.html
Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Kriechtiere (Reptilien) auf Galapagos Die Vertreter dieser Tiergruppe sind die auffälligsten auf Galapagos, das betrifft insbesondere die Echsen und Schildkröten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/galapagos-inseln-ein-tierparadies
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|