Faustmotiv, Rezeptionsgeschichte
Die Rezeptionsgeschichte des Faustmotivs beginnt schon vor der Veröffentlichung des Faustbuches: 1507 warnte der Benediktiner JOHANNES TRITHEMIUS aus Würzburg in einem Brief auf Latein seinen Freund JOHANN VIRDUNG in Heidelberg vor FAUST.
Aus dem Inhalt:
[...] Faust. Eine Tragödie, 1835 NIKOLAUS LENAU (eigentlich NIKOLAUS FRANZ NIEMBSCH EDLER VON STREHLENAU; (1802–1850, Faust. Ein Gedicht, 1835, hier als PDF [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/faustmotiv-rezeptionsgeschichte