
Suchergebnisse
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Entwicklung der Musikwissenschaft
Die Entwicklung der Musikwissenschaft als ein eigenständiges Fach begann im ausgehenden 18. Jh. Als Kern- und Ursprungsland gilt Deutschland. Es entstanden verschiedene Teilgebiete und unterschiedliche Methoden, die zum Ziel haben, die Musik in ihrem geschichtlichen Verlauf nachzuvollziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] in Berlin anzusetzen. Durch CARL STUMPF (1848–1936) und seine Schüler ERICH MORITZ VON HORNBOSTEL (1877–1935) sowie OTTO ABRAHAM (1872–1926) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-musikwissenschaft
-
Feldforschung
Es ist der musikologische Feldforscher, der die Welten der Musikkulturen mit Tonband- und Videogerät erkundet und im besonderen unter dem Gesichtspunkt der ethnischen Ausdruckformen traditionelle Musikzierstile, Gesangspraktiken und Tanzhandlungen aufzeichnet, dokumentiert und analysiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Aufnahme wurde von dem Psychologie-Professor CARL STUMPF , einem der Wegbereiter der und Begründer der Vergleichenden Musikwissenschaft in Berlin am 24. September 1900 mit einem Wachs-Zylinder-Phonographen aufgenommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/feldforschung
-
Stammzellen sollen den Körper auf Vordermann bringen
24.10.2014 - Packt ein Angreifer eine Eidechse am Schwanz, wirft diese ihr Hinterteil einfach ab – eine Sollbruchstelle rettet dem Reptil das Leben. Mit der Zeit wächst der Schwanz wieder nach. Die Stammzellen im Stumpf können sich in die verschiedenen Zelltypen entwickeln, darunter in Haut, Knochen und Nerven.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwiestammzellensollendenkoerperaufvordermannbringen100.html
-
Hülsmann Mühle in Issum
27.07.2014 - Am linken Niederrhein befindet sich im Kreis Kleve in der Gemeinde Issum der alte Mühlenturm der Hülsmann Mühle . Er steht an der Weseler Straße in der Nähe der Wilhelmshöhe. 1855 wurde die Mühle vom Müller Hülsmann erbaut. Bis 1945 wurde sie betrieben. Danach verfiel sie allmählich. Der übrig gebliebene Stumpf diente eine Zeit lang als Atelier und Verkaufsraum eines Malers.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28485
-
Rayers´sche Mühle
25.07.2014 - Am linken Niederrhein befindet sich in Geldern (Lessingstraße 12) die Rayers´sche Mühle . Sie wurde im Jahr 1858 gebaut. Von der Rayers´schen Mühle ist nur noch der Stumpf erhalten. Er wurde zu einem Wohnhaus umgebaut. Die Rayers´sche Mühle heißt heute (Stand 2014) Schwarzbach - Mühle. Die Mühle ist in die Denkmalliste der Stadt Geldern eingetragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28500
-
Asiatischer Laubholzbockkäfer
26.07.2013 - Im wahrsten Sinne mit Stumpf und Stiel reißen die Männer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen den Ahornbaum aus dem Boden. Dann kreischt die Kettensäge. Zum Schluss wird das zerlegte Holz an Ort und Stelle verbrannt. Das Großaufgebot in Bornheim bei Bonn ist ausgerückt, um einem kleinen Eindringling den Garaus zu bereiten: dem asiatischen Laubholzbockkäfer, Anoplophora glabripennis.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwieasiatischerlaubholzbockkaefer100.html
-
Baumkrokodil - Papuawaran - allgemein
01.04.2013 - Das Baumkrokodil lebt ausschließlich in Neuguinea. Es kommt von der Küste bis in etwa 600 m Meereshöhe vor und lebt überwiegend in Regen- und Sumpfwäldern. Der Kopf des Baumkrokodils ist recht leicht gebaut. Die Schnauze ist stumpf, die Nasenlöcher sind nahe an der Schnauze und eher rund als schlitzförmig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24529
-
Mississippi - Alligator
19.07.2012 - Der Mississippi-Alligator kommt in den Bundesstaaten North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Lousiana, Arkansas, Oklahoma und Texas vor. Er lebt meist an langsam fließenden Süßwasserflüssen, an Sümpfen, im Marschland und an Seen. Die Schnauze des Mississippi-Alligators ist breit, flach und vorne stumpf abgerundet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24517
-
Blaue Hortensie (Rainer Maria Rilke)
01.05.2008 - So wie das letzte Grün in Farbentiegeln sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh, hinter den Blütendolden, die ein Blau nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln. Sie spiegeln es verweint und ungenau, als wollten sie es wiederum verlieren, und wie in alten blauen Briefpapieren ist Gelb in ihnen, Violett und Grau; Verwaschenes wie an einer Kinderschürze, Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht: wie fühlt man eines kleinen Lebens Kür...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4884
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|