Takla Makan
23.06.2015 - Sand und Dünen soweit das Auge reicht - so sieht die große Sandwüste Takla Makan im Innern Chinas aus.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/taklamakan/-/id=69430/nid=69430/did=69446/1oh1emm/index.html
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
23.06.2015 - Sand und Dünen soweit das Auge reicht - so sieht die große Sandwüste Takla Makan im Innern Chinas aus.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/taklamakan/-/id=69430/nid=69430/did=69446/1oh1emm/index.html
27.05.2011 - Sie ist die wohl bekannteste und älteste Handelsroute der Welt: die Seidenstraße. Der venezianische Händler Marco Polo (1254-1324) reiste auf ihr nach China. Doch schon lange vor seiner Zeit gab es diesen Karawanenweg, der China mit Europa verband. Bereits die Kaiser der Han-Zeit (206 vor Christus bis 220 nach Christus) befahlen einzelnen Soldaten, entlang des Handelsweges in der Taklamakan-Wüste zu siedeln, um Reisende vor Gefahren zu schützen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwiedieseidenstrasse100.html
Vom 9. Februar 2008 bis 1. Juni 2008 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim archäologische Highlights aus der chinesischen Autonomen Region Xinjiang. Im Zentrum stehen die …
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zentrum stehen die Menschen, die seit der Bronzezeit das Tarimbecken und die Wüste Taklamakan bewohnten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/urspruenge-der-seidenstrasse.html
18.10.2013 - Wüsten sind Regionen, in denen wegen extremer Trockenheit oder Kälte so gut wie keine Vegetation existiert. Es gibt zwei grundlegende Wüstenarten: die Kältewüsten der polaren Gebiete und die Trockenwüsten, zu denen unter anderem die großen Wüsten Asiens und Afrikas gehören. Die Trockenwüsten wiederum unterteilen sich in die subtropischen Wüsten entlang des nördlichen und südlichen Wendekreises, die küstennahen Wüsten und die Binnenwüsten in isoli...
Aus dem Inhalt:
[...] oder Regenschattenwüsten sind die Wüste Gobi auf dem Gebiet von China und der Mongolei, die Taklamakan-Wüste im äußersten Westen Chinas und die Wüsten Kysylkum und Karakum [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwwbtrockenwuesten100.html
15.08.2014 - In den 1980er Jahren begann nach der politischen Wende von Mao Zedong zu Deng Xiaoping in China ein beispielloser wirtschaftlicher Umbruch. Bauern durften wieder auf eigene Rechnung Land pachten, Handwerker eigene Betriebe gründen und Mitarbeiter einstellen. Privat- statt Planwirtschaft wurde möglich und entfaltete alsbald eine gewaltige Triebkraft im gigantischen Markt des Milliarden-Volkes.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Norden und Nordwesten liegen die Wüsten Gobi und Taklamakan, im Südwesten Tibet, von China 1959 annektiert, mit den über 8000 Meter hohen Gipfeln [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwwbchinaweltmachtimumbruch100.html
China ist ein Land im Osten Asiens . In keinem anderen Land der Welt leben mehr Menschen: über 1300 Millionen . Der allergrößte Teil Chinas nennt sich „Volksrepublik China“. Ihre Hauptstadt ist Peking .
Aus dem Inhalt:
[...] und Wüsten , wie die Taklamakan, die zweitgrößte Sandwüste der Welt. Im Südwesten liegt das Hochland von Tibet, an dessen Süden das Himalayagebirge liegt. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/China
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|