Teekesselchen
Teekesselchen nennt man Wörter , die mehrere Bedeutungen haben. Eine „ Bank “ kann zum Beispiel ein Möbelstück zum Sitzen sein oder ein Haus, wo man Geld holen oder umtauschen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Teekesselchen
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Teekesselchen nennt man Wörter , die mehrere Bedeutungen haben. Eine „ Bank “ kann zum Beispiel ein Möbelstück zum Sitzen sein oder ein Haus, wo man Geld holen oder umtauschen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Teekesselchen
26.11.2017 - Um sich die Zeit zu vertreiben… äh, um die eigene Sprachfähigkeit zu trainieren, spielen Shary und Ralph "Teekesselchen"!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sportundspiel/bibliothek-mini-ah-teekesselchen-100.html
17.11.2017 - Shary und Ralph spielen Teekesselchen. Wer herausfinden möchte wie man das spiel und was Ralphs Teekesselchen wohl ist, sollte sich diese Mini-Ah! Folge nicht entgehen lassen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-teekesselchen-100.html
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein Kinder- Rätsel-Spezial mit vielfältigen Kinderrätseln
http://www.kidsweb.de/raetsel_spezial/teekesselchen.html
29.10.2012 - Menschen, denen Unerklärliches widerfährt, wenden sich oft an Walter von Lucadou. Er leitet die parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg, die einzige ihrer Art in Deutschland. Lucadou ist promovierter Psychologe und Physiker und beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit ungewöhnlichen Phänomenen.
Aus dem Inhalt:
[...] So war ich einmal bei einem Mann, der mir berichtete, aus seinem Teekessel kämen Stimmen. Ich stellte fest, dass in sich unmittelbarer Umgebung ein starker Mittelwellensender befand. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geister_und_grusel/pwieinterviewmiteinemspukforscher100.html
„Was um Himmels willen machen Sie hier?!“. Voll bösester Vorahnungen betrachtete Gabriela ein Monstrum aus Seilen, Röhren, Stahlträgern, Kolben, Brennern und undefinierbarer weiterer Bestandteile, aus dem es rauchte, zischte und gurgelte. Ruß- und ölverschmiert tauchte Luzie hinter einem dampfenden Kessel auf. „Die Kollegin Michaela will‘n mobiles Perpumm bauen.
Aus dem Inhalt:
[...] die anderen etwas stirnrunzelnd versuchten, ihrem Redeschwall zu folgen. „Ach so. Sie meinen, wenn ich das System ‚Teekessel mit kaltem Wasser‘ auf den Herd [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/torten.htm
Buchtipp: Wie man mit einem Bindfaden die Welt verändert - Kleine Dinge können die Welt verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Buchtipp: Wie man mit einem Bindfaden die Welt verändert Kleine Dinge können die Welt verändern James Watt kam auf die weltbewegende Idee seiner Dampfmaschine, als er beim Frühstück einen Teekessel beobachtete. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-wie-man-mit-einem-bindfaden-die-welt-veraendert-75150.html
(Zur Vorgeschichte zum 1. Hauptsatz) „Himmel, Chef, sie hat wieder eine Idee. Wir müssen etwas unternehmen ...“. Gabriela sah auf die Tür, die sich hinter Michaela und den beiden Energien geschlossen hatte. „Aber nicht doch. Lassen wir sie. Schließlich brauchen wir noch Anregungen für weitere Hauptsätze.“.
Aus dem Inhalt:
[...] abgegeben. So dass bei weitem nicht alle Energie aus der Kohle auch wirklich beim Teekessel ankommt. Weil zum einen die aus der Kohle herausgeholte thermische [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/tee.htm
18.02.2017 - Mein Name ist Laurin. Ich weiß nicht, wieso alle immer an einen König denken, wenn sie den Namen hören. So komme ich mir nämlich nicht im geringsten vor. Nicht einmal wie der angepisste Bruder vom glücklichen König, der knapp am königlichen Amt vorbeikam.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Hause. "Staffel", sage ich vor mich hin "Teekesselchen, Kapuze, Betriebssystem, Makler.", ich trete im Rythmus der Worte in die Pedale des Fahrrads, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/oh-du-bist-aus-syrien
Ein Wort ist ein Teil einer Sprache . Man kann das Wort von anderen Wörtern trennen: Wenn man einen Satz aufschreibt, lässt man zwischen den Wörtern ein Leerzeichen. Wenn man spricht, lässt man zwischen den Wörtern keine Pause, sondern nur zwischen längeren Satzteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] liegen, man kann aber auch die Schale von der Frucht schälen. Im Spiel „ Teekesselchen “ zum Beispiel muss man mehrdeutige Wörter erraten. „Wort“ heißt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wort
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|