Paarbeziehungen in der bildenden Kunst
Paarbeziehungen als Darstellung von Frau und Mann finden sich in bildkünstlerischen Arbeiten spätestens seit den ägyptischen Pharaonen. Eine Fortsetzung finden sie z. B. in der griechischen und römischen Antike, in Amor und Psyche Dido und Äneas Orpheus und Eurydike.
Aus dem Inhalt:
[...] HANS THOMA greift in seinem Spätwerk dagegen wieder auf den mittelalterlichen Bildaufbau zurück. Seine Darstellung wirkt stark symbolistisch, ist dunkel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/paarbeziehungen-der-bildenden-kunst