
Suchergebnisse
-
Die bunte Welt des Orients
20.07.2005 - Gleich zwei Professoren entführten die Besucher der Kinderuni Mainz am letzten Samstag in die bunte Welt des Orients. Sie zeigten, wie die Menschen es vor 3.000 Jahren anstellten, dass sie bunte Kleider tragen, sich schminken und ihre Tonkrüge farbenfroh bemalen konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1272.html
-
Die Geschichte des Wahlrechts
Scherbengericht : So nennt man die Wahl mit Tonscherben im alten Griechenland. Es gibt auch heute noch Länder, in denen keine Demokratie herrscht.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/die-geschichte-des-wahlrechts/
-
Die Geschichte der Verpackung
Der französische Zuckerbäcker Jean Appert (1749–1841) gilt als der Erfinder der Konservendose. Aus dem Müll vergangener Jahrtausende lässt sich die Geschichte von Städten, Ländern und ganzen Kulturen herauslesen. Abfälle, wie Tonscherben, Kleidungs- und Essensreste sind für ArchäologInnen wichtige Informationsquellen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wie-entsteht-der-muell/die-geschichte-der-verpackung/
-
Libby und der Kohlenstoff
Mehrere tausend Jahre alte Pflanzensamen, Schriften aus alten Zivilisationen, Tonscherben aus alten Gräbern - oft verblüffen Wissenschaftler mit genauen Altersangaben. Willard …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/libby-und-der-kohlenstoff.html
-
Eine geheimnisvolle Scherbe im Garten
24.02.2019 - Wer im Garten herumbuddelt, stößt wahrscheinlich erst mal auf ein paar Regenwürmer und Steinchen. Ein Sechsjähriger aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen machte aber einen besonderen Fund: Er hielt beim Buddeln plötzlich eine alte Tonscherbe in der Hand.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Eine_geheimnisvolle_Scherbe_im_Garten_19977522.htm
-
Dein Garten auf der Fensterbank: Tomaten "vorziehen"
17.02.2016 - Ab Mitte März kannst Du Gemüsepflanzen auf der Fensterbank heranwachsen lassen. ÖkoLeo erklärt am Beispiel von Tomaten, wie das geht.
Aus dem Inhalt:
[...] Du zum Vorziehen von Tomaten: einen hellen und warmen Platzeinen Blumentopf oder ein ähnliches GefäßKieselsteine oder TonscherbenBlumenerdeSamen Hell, trocken [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/dein-garten-auf-der-fensterbank-tomaten-vorziehen/
-
Stadtarchäologie
07.01.2015 - Eine Stadt aus dem Mittelalter: bunte Giebel, herausgeputzte Fachwerkfassaden und romantisch enge Gassen. Doch was wissen wir über das frühere Leben in diesen Städten? Vom Alltagsleben der Menschen im Mittelalter erzählen nur die wenigsten Quellen. Glücklicherweise gibt es andere Spuren über – und besonders aussagekräftig – unter der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Werkstattabfälle verraten den Beruf des Grundstückeigentümers, Tonscherben geben Auskunft über das benutzte Essgeschirr und über handwerkliche Fertigungstechniken vergangener Zeiten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwiestadtarchaeologie100.html
-
Müll trennen ist einfach - ein paar Tipps helfen weiter
04.03.2014 - Eigentlich ist Müll trennen denkbar einfach. Plastik in den Gelben Sack, Organisches in die Biotonne, Glas in den Container und so weiter. Dennoch kann man beim Trennen ein paar Fehler machen, die sich vermeiden lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Tabu für Glascontainer sind dagegen Keramik- oder Tonscherben, Glühbirnen, Fensterglas, Spiegel und auch Trinkgläser. Sie haben einen anderen Schmelzpunkt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwiemuelltrennenisteinfacheinpaartippshelfenweiter100.html
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Zwergelefant
28.03.2013 - Nach dem heutigen Kenntnisstand wanderten Waldelefanten aus Kleinasien über die Landbrücke, die vor etwa 500.000 Jahren die Mittelmeerinseln mit dem Festland verband, auf diese Inseln ein. Der steigende Wasserspiegel der beginnenden Warmzeit (Zwischeneiszeit) isolierte die Inseln vom Festland. In dieser Isolation bildeten sich mangels genetischen Austausches und vermutlich auch durch das Fehlen von Großraubtieren mehrere Elefantenzwergformen.
Aus dem Inhalt:
[...] dem Dorf Megalon Chorion auf der Insel Tilos fand man Knochen und Tonscherben. Auswertungen ergaben ein Alter von kaum mehr als 4.500 Jahren. Ähnliche Funde [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25164
-
Züchtung und Pflege
22.10.2010 - Orchideen werden erst seit Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Alle Versuche zuvor misslangen. Daher waren solche faszinierenden Blumen nur für wenige Orchideenfreunde erschwinglich. Inzwischen werden Orchideen massenhaft in Taiwan, Thailand und den Niederlanden gezüchtet und für jedermann zu Schnäppchenpreisen in Supermärkten und Baumärkten angeboten.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtig: Ein Drittel des Topfes muss mit Tonscherben oder Blähtonkugeln gefüllt sein, um die Staunässe zu vermeiden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwiezuechtungundpflege100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|