Besuch in einer Tropfsteinhöhle
Wir besuchen eine Tropfsteinhöhle. Wie entstehen denn eigentlich Tropfsteine?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/11/02/besuch-in-einer-tropfsteinhoehle.html
Wir besuchen eine Tropfsteinhöhle. Wie entstehen denn eigentlich Tropfsteine?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/11/02/besuch-in-einer-tropfsteinhoehle.html
23.12.2015 - In Tropfsteinhöhlen gibt es verrückt geformte Felsen, die Jahrtausende alt sind. Wie entstehen Stalagmiten und Stalaktiten?
http://www.duda.news/welt/in-der-tropfsteinhoehle/
Aus dem Inhalt:
[...] Cueva del Indio - eine Tropfsteinhöhle [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27287
25.12.2011 - Natürliche Höhlen entstehen um so leichter und sind um so größer, je besser sich ein Gestein durch die Verwitterung zersetzen lässt. Daher sind besonders in Kalkgebieten die größten Höhlen anzutreffen. Grund dafür ist die gute Löslichkeit von Kalk in Wasser. Sie beträgt zwar nur 14 mg Kalk in einem Liter Wasser, wird aber durch die Anwesenheit von atmospärischem Kohlendioxid im Wasser beträchtlich erhöht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5051
Tropfsteinhöhlen - faszinierende Unterwelten - Tropfsteinhöhlen, die Tore ins Erdinnere, bergen viele Geheimnisse. Einigen sind wir hier auf der Spur: Wie entsteht eine Tropfsteinhöhle? Wer bewohnt die Höhlen? Was ist ein Stalagnat? Mit unterirdischen Ausflug-Tipps!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tropfsteinhoehlen-faszinierende-unterwelten-70007.html
31.03.2013 - Auf dem Weg zu Burgers´ Desert kann man in einem Tunnel eine Tropfsteinhöhle besichtigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25186
Eine Tropfsteinhöhle zu Hause, das wäre doch was. Ganz so beeindruckend wird es nicht, aber was in einer Tropfsteinhöhle passiert, kannst du mit dem folgenden Experiment beobachten. Du brauchst: einen kleinen Kochtopf, ¼ l Wasser, Soda oder Salz oder Zucker, 2 Trinkgläser, 1 Stück dicke Wollkordel, einen tiefen Suppenteller Bringe das Wasser zum Kochen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=521&titelid=3457&titelkatid=0&move=-1
20.02.2008 - "Kunst" aus Kalk: Sinterformationen in einer Tropfsteinhöhle (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt/hintergrund/kalkstein-und-verkarstung.html
14.08.2004 - Die Höhle des Bären Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle, die eine Tropfsteinhöhle ist, äußerst belebt: Knochenfunde beweisen eindeutig, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich auch Bären in der Tropfsteingrotte lebten. Unglaublich aber wahr ist, dass sich anders als heutige Bären, der Höhlenbär hauptsächlich von Pflanzen und Bienen ernährt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=545
03.08.2004 - Länderlexikon: Slowenien ist ein gebirgiges Land. Im Westen und Osten des Landes befinden sich Berge, Hügel und breite Fluss-Täler. Im zentralen Karstgebirge gibt es viele Tropfsteinhöhlen und Heilquellen. Erst 1991 wurde Slowenien unabhängig, nachdem sich der Vielvölkerstaat Jugoslawien auflöste. 2004 trat Slowenien der Europäischen Union bei.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/slowenien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|