Am Meer
Das Meer ist ein riesiger Lebensraum - und weite Teile sind unerforscht. Lies hier mehr über den faszinierenden Ozean.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-meer.html
Das Meer ist ein riesiger Lebensraum - und weite Teile sind unerforscht. Lies hier mehr über den faszinierenden Ozean.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-meer.html
07.11.2014 - Die Gesteine der Schwäbischen Alb wurden in der erdgeschichtlichen Epoche des Jura (vor 200 bis 135 Millionen Jahren ) in einem flachen, tropischen Meer abgelagert. Deshalb findet man heute dort vor allem Fossilien von Meeressauriern, aber auch von Flugsauriern, die von der nahen Küste auf das Jurameer hinausflogen, um dort Fische zu fangen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwaebische_alb/pwiejurassicalbfossilezeugendesjurameeres100.html
Tropische Wirbelstürme entstehen über den tropischen Meeresgebieten bei Wasser-temperaturen über 27 °C. Ihre größte Häufigkeit erreichen sie im Spätsommer und Frühherbst. Die Windgeschwindigkeiten in Wirbelstürmen erreichen mit z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-tropischen-wirbelstuerme
Die Weltmeere sind ein gewaltiger Speicher erneuerbarer Energien. Bei der Nutzung der thermischen und kinetischen Energie der Ozeane steht der Mensch jedoch noch am Anfang. Bislang arbeiten nur wenige Gezeiten- und Wellenkraftwerke erfolgreich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/elektroenergiegewinnung-aus-dem-meer
Schützenfische sind barschartige Fische mit einem langen Körper und einem spitzen Kopf. Auffällig ist das schräg nach oben gerichtete Maul.
Aus dem Inhalt:
[...] und Weibchen sehen gleich aus, sie lassen sich kaum unterscheiden. Schützenfische sind in den tropischen Meeren Asiens zuhause. Sie kommen am Roten Meer vor, an den Küsten von Indien, China, Thailand, Australien und den Philippinen. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/schuetzenfisch/-/id=75012/nid=75012/did=80922/vi7gf9/index.html
09.09.2010 - Das Felsenmeer befindet sich im sauerländischen Hemer . Seit 1968 steht dieses Gebiet unter Naturschutz. Das Felsenmeer besteht aus Massenkalk , der vor ungefähr 400 Millionen Jahren in einem warmen, tropischen Meer entstand. Die Felsenformationen, die man heute sehen kann, sind teilweise Reste von Höhlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20136
20.02.2008 - 71 % der Oberfläche unseres Planeten - und damit der weitaus größte Teil - werden von Meeren eingenommen. Der ständig wachsenden Erdbevölkerung bleibt aber nur die Besiedlung der Kontinente. Auch wenn die Menschheit ihren Siedlungsraum zum Teil bis in die Polarregionen, Wüsten und Gipfelregionen der Hochgebirge ausdehnt, so bleibt ihr doch der größte Teil des Planeten als Lebensraum verschlossen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/mensch-und-meer.html
Ordnung: HinterkiemerschneckenFamilie: ClionidaeLebensraum: Polarregion sowie tropische Meere Die Flügel der wundersamen Meeresschnecke erinnert an Flügel, daher im Englischen auch der zauberhafte Name „Sea Angel“ (Meeresengel). Mit diesen bewegen sie sich unter Wasser fort und sehen ein wenig aus, als würden sie durch das Wasser fliegen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3050-transparente-tiere.html?start=8
Die Inselwelt der Karibik bildet zusammen mit der Festlandbrücke Zentralamerika das zwischen Nord- und Südamerika gelegene Mittelamerika. Zu den karibischen Inseln gehören die Inselgruppen der Großen und Kleinen Antillen und die Bahamas.
Aus dem Inhalt:
[...] Entwicklungsländer Westindische Inseln Große Antillen tropisches Klima Karibisches Meer Kariben Kleine Antillen Hurrikane Mischlinge Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/mittelamerika-karibik
Nicaragua liegt auf der zentralamerikanischen Landbrücke zwischen Pazifik und Karibischem Meer. Den Naturraum des Landes prägen Gebirgszüge der Kordilleren, zwischen denen die Nicaraguasenke eingelagert ist, in der sich die Hauptsiedlungsgebiete der Bevölkerung befinden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-nicaragua
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|