Uri
Uri heißt ein Kanton in der Mitte der Schweiz . Er hat nur etwa 35.000 Einwohner. Der Kanton Uri ist ein deutschsprachiger Kanton, sein Hauptort ist Altdorf mit knapp 10.000 Einwohnern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Uri
Uri heißt ein Kanton in der Mitte der Schweiz . Er hat nur etwa 35.000 Einwohner. Der Kanton Uri ist ein deutschsprachiger Kanton, sein Hauptort ist Altdorf mit knapp 10.000 Einwohnern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Uri
GOETHE berichtete über die Arbeitsweise SCHILLERs am „Tell“: „ Schiller fing damit an, alle Wände seines Zimmers mit so viel Spezialkarten der Schweiz zu bekleben, als er auftreiben konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Schweizer symbolisiert. Ob Tell jemals gelebt hat, wird bis in die heutige Zeit noch diskutiert. Der Legende nach soll er ein Bauer und Jäger des Ortes Bürglen im Kanton Uri gewesen sein und etwa im 13. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wilhelm-tell
Buchtipp: Allein auf der Flucht - "Lauf, Junge, lauf" von Uri Orlev.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buchtipp-allein-auf-der-flucht-2678.html
Die Eidgenossenschaft war ein Bündnis von Kantonen , aus dem die heutige Schweiz entstand. Der Kern der Eidgenossenschaft entstand im 13. Jahrhundert . Die Bündnisse zwischen den Kantonen wurden über lange Zeit immer wieder erneuert.
Aus dem Inhalt:
[...] 1291 ist heute im Bundesbriefmuseum in der Gemeinde Schwyz ausgestellt. Den Eid geleistet haben Uri , Schwyz und Unterwalden , die man auch die Drei [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eidgenossenschaft
Wilhelm Tell ist eine wichtige Figur für die Schweizer . Heute vermutet man, dass es ihn nicht gegeben hat. In der Sage wehrte Tell sich gegen die Habsburger , die damals Herrscher in einigen Gegenden der Schweiz waren.
Aus dem Inhalt:
[...] unterwirft. Rechts aber steht Wilhelm Tell mit seinem Sohn, die das nicht wollen. Die Geschichte spielt um das Jahr 1300 in Uri . Damals war Uri ein von armen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wilhelm_Tell
09.10.2005 - Das schwerste Erdbeben in der Geschichte Pakistans hat am Samstagmorgen zehntausende Menschenleben gefordert - darunter sehr viele Kinder. Auch in den Nachbarländern Indien und Afghanistan hat es zahlreiche Opfer gegeben. Das Epizentrum, also der Mittelpunkt des Bebens, lag nur 100 Kilometer von der pakistanischen Hauptstadt Islamabad entfernt in der Kaschmir-Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Der pakistanische Präsident Pervez Musharraf sprach von einer „Tragödie“. Auch die Nachbarstaaten sind betroffen. So haben in der indischen Stadt Uri, die an der Grenze zu Pakistan liegt, mehrere hundert Menschen ihr Leben verloren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1414.html
09.02.2015 - Glaubt man dem Comic "Asterix bei den Schweizern", dann sah es zwischen Genf, Bern und Zürich bereits unter den Römern so aus, wie es das Klischee von heute will: Alles blitzt vor Sauberkeit, das Bankgeheimnis gilt als höchstes Gut, und die Uhren gehen nie nach. Was der Comic dabei verschweigt: Bis weit ins Mittelalter hinein gab es das Gebilde "Schweiz" überhaupt nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] entstehen daraufhin viele politisch selbstständige Kleingebilde: Uri und Schwyz beispielsweise oder die Reichsstädte Zürich und Bern, die nicht mehr einer Regionalmacht, sondern direkt dem Reich unterstehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschweizergeschichte100.html
25.11.2014 - Der Ort ist legendär: Das Tessin, die Schweizer Sonnenstube, ist noch immer ein Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair. Dabei galt die Region noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts als das Schweizer Armenhaus. Das änderte sich erst 1882 mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Eisenbahntunnels. Mit der Bahn kamen immer mehr Reisende in die Region und noch heute zählt die Reisebranche zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Tessin grenzt im Norden an die Kantone Wallis, Uri und Graubüden, im Süden an die italienische Lombardei. Mit 3402 Metern ist das Rheinwaldhorn (italienisch: Adula) der höchste Tessiner Berg. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwwbtessin100.html
Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv , also ein Gebiet mit vielen Gipfeln in der Mitte der Schweizer Alpen . Auch der Pass, der darüberführt, wird Gotthard genannt. Zudem gibt es durch den Gotthard verschiedene Tunnels, damit der Verkehr vom Norden in den Süden Europas gelangen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gotthardmassiv liegt in den Kantonen Uri , Graubünden , Tessin und Wallis . Der Kanton Uri ist ein Tal im Norden des Passes und einer der ältesten Kantone. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Gotthard
15.06.2017 - Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen - die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Aus dem Inhalt:
[...] Orte Uri, Schwyz und Unterwalden. Man tat sich zusammen, um sich zu verteidigen. Dies geschah im August 1291. Dieses Versprechen der drei Orte [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|