Was virtuelles Wasser ist
23.04.2024 - Warum wir im Alltag mehr Wasser verbrauchen als uns klar ist. Was virtuelles Wasser ist und wo es drin steckt - einfach erklärt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/virtuelles-wasser-einfach-erklaert-100.html
23.04.2024 - Warum wir im Alltag mehr Wasser verbrauchen als uns klar ist. Was virtuelles Wasser ist und wo es drin steckt - einfach erklärt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/virtuelles-wasser-einfach-erklaert-100.html
22.03.2022 - Jeder Deutsche verbraucht etwa 4.000 Liter Wasser am Tag. Das meiste davon ist sogenanntes virtuelles Wasser.
https://www.zdf.de/kinder/logo/virtuelles-wasser-sparen-100.html
15.09.2017 - logo! erklärt, warum Tim auch Wasser verbraucht, wenn er T-Shirts trägt, Kakao trinkt oder ein Handy benutzt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-ist-virtuelles-wasser-102.html
Ebene Spiegel sind glatte Flächen, an denen der größte Teil des auffallenden Lichtes reflektiert wird. Bei der Reflexion am ebenen Spiegel entsteht ein aufrechtes, virtuelles Bild, das die gleiche Größe wie der Gegenstand hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ebener-spiegel
05.10.2005 - Was heute bei Ritterturnieren mit viel Aufwand als Abenteuerurlaub inszeniert wird, war für den angehenden Ritter Alltag. Wir unterhalten uns mit Ritter Arnoul aus Calais über Kindheit, Jugend und Alter, das Reisen, die Frauen und das Jüngste Gericht. Arnoul lebte im 12. Jahrhundert. Er wurde erzogen, wie es zu seiner Zeit für einen kleinen adeligen Jungen üblich war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3218
01.09.2016 - Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen erfährt im Zusammenhang mit dem Schutz der Umwelt eine wachsende Bedeutung. Dies betrifft insbesondere den sinnvollen Umgang mit dem Wasser.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/2140.php
26.08.2016 - Wusstest du, dass auch in deiner Jeans oder einem Apfel Wasser "drin steckt"? Erfahre, was damit gemeint ist..
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/924.php
Für diese Website wurden die drei großen aufeinander aufbauenden Ausstellungen des Kindermuseums Nürnberg zur Entstehungsgeschichte des Weltalls vom Urknall bis zur Ära der Materie, der Entstehung der Erde, des Lebens und der Menschen inklusive der drängenden Fragen der Gegenwart zum Ökosystem für das Internet aufbereitet, damit Kinder sie ortsunabhängig besuchen können.
http://www.kindermuseum-online.de/
Diese Internetseite wurde für das experimentell–entdeckende Lernen erarbeitet. Am Beispiel des Modellradfahrers SolarBiker sollen naturwissenschaftliche und technische Aspekte der Nutzung der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik) altersgerecht vermittelt werden. Zunächst können die Kinder aus dem vorgegebenen Bestand an Bauteilen den SolarBiker nach dem Prinzip Versuch und Irrtum montieren.
http://www.solarbiker.de/
An ebenen Spiegeln, Hohlspiegeln oder Wölbspiegeln entstehen Bilder. Während an einem ebenen Spiegel stets ein gleich großes Bild eines Gegenstandes entsteht, können die Bilder bei gewölbten Spiegeln auch größer oder kleiner als der Gegenstand sein.
Aus dem Inhalt:
[...] herzukommen scheint (Bild 1). Würde man einen Schirm an diese Stelle bringen, wäre dort kein Bild festzustellen. Man spricht von einem virtuellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bilder-spiegeln
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|