
Suchergebnisse
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Richard Wagner
07.10.2014 - Er revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte, baute sich ein eigenes Festspielhaus und gilt sowohl Kritikern als auch Bewunderern als typischer Deutscher: Richard Wagner. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte. Wagner hatte viele Facetten: Visionär als Künstler, untauglich als Geschäftsmann, schwierig im privaten Umgang.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwwbrichardwagner100.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Richard Wagner
Richard Wagner war ein deutscher Komponist im 19. Jahrhundert . Er ist bekannt für seine Opern . Oft holte er sich seine Ideen aus der Welt der Sagen . Wagner war 16 Jahre alt, als er eine Oper von Ludwig van Beethoven hörte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Richard_Wagner
-
Richard Wagner (1813 - 1883)
20.05.2005 - Richard Wagner stellt mit seinen dramatischen Werken, die er als Gesamtkunstwerke schuf, den Höhepunkt der deutschen Romantik dar. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb am 13. Februar 1883 in Venedig. Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=646
-
Interview mit dem Journalisten Heinz Wagner
Heinz Wagner ist seit 1977 Journalist, 1993 gründete er den Kinder-KURIER. Er bietet regelmäßig journalistische Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wagner hat einige Reisen in verschiedene Länder dieser Welt unternommen und darüber berichtet, wie Kinder anderswo leben und aufwachsen. Im Mai 2016 stand er uns für ein Interview zum Thema „Wir Kinder dieser Welt“ Rede und Antwort.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wir-kinder-dieser-welt/interview-mit-dem-journalisten-heinz-wagner/
-
Musikdrama
Die Bezeichnung „Musikdrama“ wird häufig für RICHARD WAGNERS (1813–1883) reife Opern seit „Lohengrin“ (1850) und „Tristan“ (1865) verwendet. WAGNER selbst lehnte die Bezeichnung ab, strebte aber von der Sache her eine besonders intensive Verbindung zwischen Musik, Handlung und Text an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikdrama
-
Otto Wagner
14.10.2014 - Verschnörkelter Historismus bestimmte um 1900 die Architektur in Österreich. In dieser Zeit schockierte ein Wiener Architekt seine Zeitgenossen mit ungewohnt strengen Formen und neuen Materialien. Schon 1884 legte er einen transparenten Glasfußboden auf eine Stahlkonstruktion im Kassensaal einer Bank.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/von_der_gruenderzeit_zum_bauhaus/pwieottowagner100.html
-
Das große Wiedersehen
16.12.2005 - Biologie-Lehrer Hans-Josef Wagner hat mit den siebten Klassen des Georg-Büchner-Gymnasiums in Kaarst bei Düsseldorf einen Hai-Wettbewerb gewonnen. Deshalb dürfen seine Schüler seit Oktober Hai-Eier ausbrüten. Mittlerweile sind im Klassenzimmer acht Katzenhaie und zwei Rochen-Babys geschlüpft. Kaum auf der Welt sind sie in große Aquarien des Sealife-Centers Oberhausen umgezogen. Dort haben die Paten ihre Babys besucht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1483.html
-
Schattenseiten der Wagners
07.10.2014 - Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte. Wagner selbst verfasste antisemitische Schriften, viele seiner Nachkommen standen in der Nazizeit treu zu Hitler, der als Freund des Hauses in Bayreuth ein und aus ging.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwieschattenseitenderwagners100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|