Römerkanal – Teilstück einer römischen Wasserleitung
09.09.2010 - Eine fast 100 km lange Wasserleitung versorgte in römischer Zeit die Stadt Köln, Hauptstadt der Provinz Niedergermanien, mit Frischwasser aus der Eifel. Die Wasserleitung war so konstruiert, dass das Wasser mit leichtem Gefälle bis zum städtischen Verteiler lief. Der unterirdisch verlegte Kanal konnte gereinigt und kontrolliert werden, da an kritischen Stellen Einstiegschächte den Zugang ermöglichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14365