Ziegen
Wer bei uns von Ziegen spricht, meint meist die Hausziegen. Sie sind eine gezähmte Form der Wildziege. Zusammen mit den Hunden und den Schafen sind die Ziegen die häufigsten Haustiere der Welt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ziegen
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Wer bei uns von Ziegen spricht, meint meist die Hausziegen. Sie sind eine gezähmte Form der Wildziege. Zusammen mit den Hunden und den Schafen sind die Ziegen die häufigsten Haustiere der Welt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ziegen
Ziegen sind kluge Säugetiere. Sie gehören zur Familie der Hornträger. Sie werden vom Menschen schon seit langer Zeit als Haustiere genutzt. Das weibliche Tier wird Ziege, das männliche Bock und das Jungtier Ziegenkitz genannt. Die Hausziege stammt von der Bezoarziege ab. Die Wildziege erreicht eine Schulterhöhe von 100 cm und wird 40 kg schwer.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hausziege
Seit mehr als 9 000 Jahren nutzt der Mensch die Hausziege. Genutzt wird sie als Fleisch- und Milchlieferantin. Verarbeitet werden auch die Haut zu Leder und das Fell zu Wolle. Die Hausziege stammt von der Wildziege ab. Die Haltung von Ziegen in Österreich ist selten. In nur 10 000 Betrieben werden 72 000 Ziegen gehalten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nutztier:_Hausziege
04.07.2008 - Ziegen sind wiederkäuende Paarhufer , die mit den Schafen verwandt sind. Zu diesen Huftieren, die zwei Hufe aufweisen, gehören auch Schweine, Rinder, Hirsche, Kamele und Giraffen. Als Huftiere bezeichnet man Säugetiere, deren Zehen von Hufen aus Horn umgeben sind . Die Wildziegen, von denen die Hausziegen abstammen, sind Bewohner von Gebirgen in Eurasien und Nordafrika.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1595
21.05.2017 - In den trockenen Wüstengegenden der VAE leben auch viele Giftschlangen wie diese Sandrasselotter.
Aus dem Inhalt:
[...] Ebenso selten geworden ist die Wildziege, die Arabische Tahr, die man den Hörnern erkennt, die nach hinten gebogen sind. Diese leben im Hadschar-Gebirge und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/vereinigte-arabische-emirate/daten-fakten/tiere-pflanzen/
28.07.2017 - Gelbziesel und Pfeifhasen gehören zu den tierischen Bewohnern von Turkmenistan. Uriale und Leoparden findet man auch.
Aus dem Inhalt:
[...] Regionen sind die Heimat von Urialen (Wildschafen) und Wildziegen. Kennst du den Rötlichen Pfeifhasen? Er lebt auch hier und pfeift laut, wenn Gefahr droht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/turkmenistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
05.05.2017 - Die Tierwelt im Iran ist vielfältig und ein Teil der Tiere wird auch in Nationalparks geschützt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Golestan-Nationalpark. Dieser ist gleichzeitig der älteste Nationalpark im Iran. Leoparden, Wölfe, Wildschweine, aber auch Steppenwildschafe und Wildziegen werden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/iran/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere/
18.04.2017 - Kennst du den Ichneumon? Diese Mangustenart kommt in Europa nur auf der Iberischen Halbinsel vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben gibt es aber auch Wildziegen, Füchse, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Wildkatzen, Wiesel, Marder, Otter und wenige Braunbären. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/portugal/daten-fakten/tiere-pflanzen/
31.03.2017 - Früher waren viele Gegenden in Afghanistan noch von Wäldern überzogen, heute ist das nicht mehr so. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] oder Schakale zu entdecken. Weitere Tiere sind Wildschafe und Wildziegen. Dazu kommen verschiedene Vogelarten wie Adler und Geier, aber auch Fasane. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/afghanistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
10.03.2014 - Der Schneeleopard lebt in den kalten Gebirgszügen und Hochlandsteppen von Zentralasien . Sein Lebensraum ist das Hochgebirge zwischen 1.500 m im Winter und 5.000 m im Sommer. Er hält sich meist oberhalb der Waldgrenze auf, nur in strengen Wintern steigt er in die Waldzone herab. Einzeln oder paarweise streift er auf Beutesuche weit umher.
Aus dem Inhalt:
[...] weit umher. Seine Streifgebiete sind teilweise über 100 Quadratkilometer groß. Der Schneeleopard ernährt sich hauptsächlich von Wildschafen, Wildziegen, Murmeltieren und Pfeifhasen . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22290
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|