Wortbildung von Doppelungen
Die Möglichkeit der Wortbildung durch Doppelung ist in der deutschen Sprache nicht von tragender Bedeutung. Anwendung finden die Doppelungen: 1. in der Kindersprache: Gaggag (Ente), Popo (Gesäß) 2. in der Umgangssprache: soso, jaja 3. als Ausdrucksverstärkung in der Literatur: Gummigummi (P.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Doppelungen gehören auch Wortverbindungen, in denen nur ein Vokal im Stamm oder ein Konsonant am Anfang gewechselt wird. Außerdem gibt es einige erweiterte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-doppelungen