Formen der Mehrstimmigkeit
Mehrstimmigkeit (auch Multisonanz) bezeichnet im phänomenologisch-kulturübergreifenden Sinn das intendierte gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Tonhöhen, Melodielinien oder Harmonien.
Aus dem Inhalt:
[...] Tritonusabstand parallel geführte Stimmen besetzt. siku = Panflötenart der Anden aus Schilfrohr, deutsch auch Zamponia genannt, pinkillos= Kerbflöte quena = [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/formen-der-mehrstimmigkeit