
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vögel im Winter: Wie überleben sie und wann sollten wir sie füttern?
07.12.2011 - Was fressen unsere heimischen Vögel, wenn es draußen richtig kalt ist und Schnee liegt? Ist es sinnvoll, ein Vogelhäuschen aufzustellen, und was sollten wir bei der Fütterung beachten? Wie können wir den Vögeln helfen, selbst genug Nahrung zu finden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3356.html
-
Tiere des Jahres 2016
Bunt und quirlig: Der Stieglitz ist ein kleiner farbenfroher Vogel, der gerne und laut singt. Er gehört grob zur Tier-Familie der Finken, genauer gesagt zur Tier-Gattung der Zeisige. Der Stieglitz wird auch Distelfink genannt, weil Distel-Samen sein Lieblingssnack sind. Leider gibt es immer weniger bunte Wiesen mit Wildkräutern und Obstbäumen, so dass es für den Stieglitz immer schwerer wird, Nahrung zu finden.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3175-tiere-des-jahres-2016.html?start=1
-
Winterlied (Johann Gaudenz von Salis-Seewis)
05.10.2005 - Winterlied Das Feld ist weiß, so blank und rein, Vergoldet von der Sonne Schein, Die blaue Luft ist stille; Hell, wie Kristall Blinkt überall Der Fluren Silberhülle. Der Lichtstrahl spaltet sich im Eis, Er flimmert blau und rot und weiß, Und wechselt seine Farbe. Aus Schnee heraus Ragt, nackt und kraus, Des Dorngebüsches Garbe.
Aus dem Inhalt:
[...] Die blaue Meise piepet laut; Der muntre Sperling pickt vertraut Die Körner vor der Scheune. Der Zeisig hüpft Vergnügt und schlüpft Durch blätterlose Haine. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3841
-
Rund ums Vogelhaus
Was für Futter lieben Amsel, Drossel, Fink und Star im Winter?
Aus dem Inhalt:
[...] gerne bepickt. Feine Sämereien werden hingegen von frechen Gesellen wie Zeisig und Haussperling bevorzugt. Gerade dort, wo sich viele Vögel treffen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/rund-ums-vogelhaus.html
-
Albrecht Dürer
* 21.05. 1471 Nürnberg † 06.04.1528 Nürnberg Das Werk ALBRECHT DÜRERs entstand aus der Spannung zwischen spätgotischer Gestaltung (er brachte u. a. die druckgrafischen Techniken in Deutschland zu höchster Vollendung) und dem Bemühen um renaissancehafte Klarheit in der Menschendarstellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Prag, Národní Galerie) Madonna mit dem Zeisig (1506; Berlin, Gemäldegalerie) Adam und Eva (1507; Madrid, Prado) Marter der 10000 Christen (1508; Wien, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/albrecht-duerer
-
Weichfutterfresser und Körnerfresser
02.12.2007 - Die Sing- und Kleinvögeln teilt man im Hinblick auf ihre Nahrung in zwei Gruppen ein: Die Weichfutterfresser und die Körnerfresser. Weichfutterfresser Zu den Weichfutterfressern gehören Amseln, Drosseln, Stare, Zaunkönige, Heckenbraunellen, Kleiber, Baumläufer, Rotkehlchen und Spechte . Sie alle haben eher spitze, zierliche Schnäbel.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Körnerfressern gehören alle Finken (Buch- und Grünfinken, Kernbeißer, Zeisige, Stieglitze), Meisen, Gimpel und Sperlinge . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14935
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|