Das Nibelungenlied
Das „Nibelungenlied“ entstand vermutlich zwischen 1198 und 1204, wohl im Umkreis des Bischofs WOLFGER in Passau an der Donau. Es besteht aus 39 Abschnitten („Aventiuren“) und gliedert sich in zwei ursprünglich selbstständige Teile: Das „Siegfriedlied“ und das „Burgundenlied“.
Aus dem Inhalt:
[...] Dem zweiten Teil liegen geschichtliche Ereignisse zugrunde: die Vernichtung der Burgunden am Rhein durch die Hunnen 436 oder 437 und der Tod ATTILAs 453 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-nibelungenlied