
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
(achtzehnbittengebet) (1 Treffer) | (achtzehn bitten geben) (4 Treffer) | (achtzehn bieten geben) (3 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 3 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Amida
05.03.2013 - Das Achtzehnbittengebet umfasst sechs Bitten für den Betenden selbst und 12 Bitten für das Volk Israel. Auf Hebräisch heißt das Gebet auch „Schmone Esre“, 18. Viele sagen auch "Amida". Das bedeutet Stehen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/amida
-
Gebete im Judentum
18.04.2013 - Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-judentum
-
Johann Hinrich Wichern – Der Erfinder des Adventskranzes
04.01.2008 - Gedenktag evangelisch: 7. April Der Name bedeutet: Johann: Gott ist gnädig (hebr.) Hinrich: der reiche Schützer (althochdt.) geboren: 21. April 1808 in Hamburg gestorben: 7. April 1881 in Hamburg Die Sitte des Adventskranzes geht zurück auf Johann Hinrich Wichern, den Gründer des „Rauhen Hauses" in Hamburg.
Aus dem Inhalt:
[...] er, unterstützt von einem Freundeskreis, unter dem sich angesehene Hamburger Senatoren befanden, das „Rauhe Haus" in Horn bei Hamburg, wo er mit 12 Kindern im Alter von fünf bis achtzehn Jahren begann. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4506
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|