
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Eine Paddeltour auf Kauai
Kauai ist ein kleines Paradies, mit einer faszinierenden Landschaft. Die Insel gehört zu Hawaii. Unsere Redakteurin Anja Bühling hat die Insel erkundet - unter anderem auch mit dem …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/eine-paddeltour-auf-kauai.html
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] oder offiziellen Veranstaltungen. Sie wurde auch zur Erleichterung der Geburt eingesetzt, also gewissermaßen als eine Art Psychotherapie, und zur Begleitung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
-
Wortbildung von Substantiven
Substantive werden vor allem durch Zusammensetzungen und Ableitungen gebildet. Die Zusammensetzungen bestehen aus Grundwort und Bestimmungswort. Dabei werden unterschieden: Einfache Zusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort, wie Hochhaus Hinterhaus Bahnhof Mehrfachzusammensetzungen aus Grundwort und Bestimmungswort: zusammengesetztes Grun...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-von-substantiven
-
Polizeihunde
07.07.2015 - Seit mehr als 100 Jahren begleiten Hunde in Deutschland Beamte im Polizeidienst. Zunächst hatten Polizisten ihre privaten Hunde mit auf Streife genommen. 1896 war Hildesheim die erste Stadt, die zwölf Polizeihunde mit zu den Nachtwachen schickte. Heute werden in Deutschland Tausende Hunde bei der Polizei eingesetzt, weil sie dem Menschen in vielen Bereichen überlegen sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiepolizeihunde100.html
-
Videos: Glück
13.05.2014 - Stark durch Hip Hop | Anleitung zum Glücklichsein | Andrea Grießmann sucht das Glück in der Stille | Macht Schokolade glücklich? | Glücksgöttin Fortuna | Glücksfaktoren | Was bedeutet Glück? | Resilienz - Was macht Kinder stark? | Glück - Eine Frage der Gene?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/glueck/pwvideoplanetwissenvideotillaufdersuchenachdemglueck100.html
-
Resilienz – Was uns stark macht
16.03.2015 - Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht an ihrem Schicksal, sondern wachsen sogar daran. Was unterscheidet diese Menschen von denjenigen, die mit Schicksalsschlägen hadern und manchmal sogar daran zerbrechen? Das Zauberwort lautet Resilienz: Manche Menschen sind immun gegen Angriffe von außen.
Aus dem Inhalt:
[...] Werner hat in ihrer "Kauai-Studie" den gesamten Geburtsjahrgang 1955 der Insel Kauai von ihrer Geburt an 40 Jahre lang begleitet. Insgesamt waren das 700 Kinder. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/glueck/pwieresilienzwasunsstarkmacht100.html
-
Inselökologie
Die Artenzahl auf Inseln wird von ihrer Größe, ihrer Entfernung zu Festländern bzw. zu anderen Inseln, ihrer geografischen Lage – insbesondere der geografischen Breite – und ihrer Habitatvielfalt bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] sein (wie etwa auf Hawaii), auch epedemieartig auftretende Krankheiten an dominierenden Baumarten können ganz neue Zyklen einleiten. „Ein sehr großer Teil [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/inseloekologie
-
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Die CDU geht auf das katholische Zentrum der Weimarer Republik zurück. Sie bleibt jedoch nicht im „Turm“ der katholischen Wählerschaft, sondern wendet sich als neuartige Volkspartei auch an evangelische Christen, an Arbeiter, Bauern, Selbstständige und den neuen Mittelstand (Angestellte, Beamte).
Aus dem Inhalt:
[...] gebildet, als reichsweite „Sammlungsbewegung“ aller politischen Kräfte, die sich vom christlichen Humanismus leiten lassen und für eine freiheitliche, soziale Demokratie eintreten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-demokratische-union-deutschlands
-
Wacholder - Baum des Jahres 2002
09.05.2006 - Erkennungsmerkmale Der Wacholder ist gerne was besonderes. Und deswegen leicht zu erkennen. Das fängt beim Habitus an. Und geht weiter bei der Nadelstellung, da die Nadeln zu dritt im Quirl stehen wie ein Stern. Knospen entwickelt dieses Gehölz erst gar nicht: einige unterentwickelte Nadeln schützen die Triebspitze - das war's.
Aus dem Inhalt:
[...] meist sehr kurz und erreicht höchstens 2 m Länge. Die variable Kronenform kann sich infolge des dadurch bedingten unterschiedlichen Schattenwurfes sogar auf die Zusammensetzung der Begleitvegetation auswirken. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7057
-
Aloha, Hawaii!
Am 21. August 1959 wurde die Inselgruppe Hawaii im Südpazifik nach einer Volksabstimmung zum 50. Bundesstaat der USA. Was es mit dem Gruß Aloha auf sich hat, warum bei dem …
Aus dem Inhalt:
[...] aus insgesamt 137 Inseln mit einer Gesamtfläche von 16.634 Quadratkilometern, von denen die meisten jedoch nicht bewohnt sind. Die acht größten Inseln sind: Ni`ihau, Kaua`i, O`ahu, Moloka`i, Lana`i, Kaho`olawe, Maui sowie Hawai`i. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/aloha-hawaii.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|