Was sind Morsezeichen?
21.12.2016 - Samuel Morse entwickelte vor 180 Jahren ein Gerät, um elektrische Signale über weite Entfernungen zu verschicken. So wollte er Menschen Nachrichten senden
http://www.duda.news/wissen/morsezeichen/
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
21.12.2016 - Samuel Morse entwickelte vor 180 Jahren ein Gerät, um elektrische Signale über weite Entfernungen zu verschicken. So wollte er Menschen Nachrichten senden
http://www.duda.news/wissen/morsezeichen/
Sowohl Dauermagnete als auch Elektromagnete werden in vielfältiger Weise genutzt. Mit einem Kompass, dessen Nadel sich im Erdmagnetfeld ausrichtet, kann man die Himmelsrichtung bestimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] MORSE entwickelte auch ein entsprechendes Alphabet aus kurzen und langen Signalen, das sich allmählich auch international durchsetzte und als Morsealphabet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anwendungen-von-magneten
Die gesellschaftliche Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert war gekennzeichnet durch eine zunehmende Industrialisierung und die Notwendigkeit eines schnelleren Informationsaustausches.
Aus dem Inhalt:
[...] MORSE entwickelte auch ein entsprechendes Alphabet aus kurzen und langen Signalen, das sich allmählich auch international durchsetzte und als Morsealphabet auch heute noch verwendet wird. Bild 5 zeigt dieses Morsealphabet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/telegrafie
Schiffe in Not verwenden seit 100 Jahren den Hilferuf SOS. Am 3. Oktober 1906 wurde das Signal auf der Berliner Funkkonferenz zum verbindlichen, weltweiten Notrufzeichen erklärt. …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/sos-das-internationale-notsignal.html
Am 27. April 1791 wurde Samuel Morse geboren. Obwohl er eigentlich Professor für Zeichenkunst war, erfand er den Fernschreiber und entwickelte das nach ihm benannte Morsealphabet.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/das-erste-telegramm.html
Telegrafie ist eine Technik , mit der man Nachrichten übertragen kann. Man erfährt so an einem Ort, was jemand an einem anderen Ort sagen will. Das Gerät dafür ist ein Telegraf, und wer damit umgeht, ist ein Telegrafist.
Aus dem Inhalt:
[...] Er hat auch selbst einen Telegrafen gebaut. Beim Telegrafieren werden kurze oder lange Signale mit Pausen dazwischen übertragen. Das nennt man auch morsen. Lange Zeit [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Telegrafie
Beim Amateurfunk kann man mit Menschen sprechen, die weit entfernt sind. Man nutzt dazu die Technik des Funks . Damit sendet man etwas ohne Kabel, wie beim Radio . Das Wort „Amateur“ heißt, dass die Funkamateure das nicht als Beruf machen, sondern als Hobby, in der Freizeit zum Spaß.
Aus dem Inhalt:
[...] die Funk-Signale sendet, nutzt eine von vielen möglichen Frequenzen. Manche solcher Frequenzen reichen nur ein kleines Stück weit. Mit Kurzwelle kommt man manchmal [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Amateurfunk
Das Wort Nachricht steht für eine Information , die von einem Menschen zum anderen geht. Vor allem, wenn man von der Mehrzahl spricht, also Nachrichten, meint man eine besondere Art von Information: Nachrichten sind für viele Menschen interessant und sie sind neu, man sagt auch sie sind aktuell.
Aus dem Inhalt:
[...] wechseln. Schneller ging es dann mit der Eisenbahn oder mit moderneren Schiffen . Schneller ging es mit Zeichen: Lichtsignale oder Rauchzeichen waren auf weite [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nachricht
Tier-Hintern - Manche Tiere vollbringen mit ihrem Po erstaunliche Dinge: Sie lassen ihn leuchten, holen damit Luft, verschließen ihre Wohnung und noch so manches mehr... Lest selbst!
Aus dem Inhalt:
[...] Dank spezieller Organe auf der Bauchunterseite ihres Hinterleibs senden die Leuchtkäfer Lichtsignale in die Welt - und morsen sich auf diese Weise einen Partner herbei. Kupferstreifen-Pinzettfisch: Völlig verdreht! [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tiere-tier-hintern-83447.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|