
Suchergebnisse
-
Karwoche
30.03.2015 - In der Karwoche bereiten sich viele Christen auf Ostern vor. Es geht um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung. Die Karwoche beendet auch die Fastenzeit "Sieben Wochen ohne".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/karwoche
-
Karwoche – Karfreitag
06.04.2006 - Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein, und endet mit dem Karsamstag. Abendmahl, Kreuzestod und Auferstehung Jesu gehören eng zusammen. Daher feierte man bis zum 4. Jahrhundert in der Osternacht alle drei Ereignisse. Heute feiert man drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn ab Gründonnerstag.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4185
-
Warum feiern wir Ostern?
01.04.2022 - Seit inzwischen fast 2.000 Jahren feiern gläubige Christen das Osterfest und damit die Auferstehung Jesu. Es ist das bedeutendste Fest der Christen. Warum aber wird Ostern nicht an einem bestimmten Datum gefeiert? Warum heißt es "Gründonnerstag" und "Ostern"? Und woher stammt der Brauch vom Osterhasen und bunten Eiern?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/987.html
-
Kreuzweg
31.05.2012 - Der Kreuzweg erzählt in 14 Stationen die Leidensgeschichte von Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz. Bilder zu den Stationen findest du in vielen Kirchen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Berg mit dem Namen Kalvarienberg. Der erste Kreuzweg war die Via Dolorosa in Jerusalem. Viele katholische Gemeinden halten in der Fastenzeit nach Aschermittwoch und vor allem in der Karwoche vor Ostern Kreuzwegandachten. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kreuzweg
-
Was in der Osterwoche passiert
26.03.2014 - Berlin (dpa) - Karwoche? So nennen Christen die Woche vor Ostern. Für Gläubige ist sie eine Zeit der Trauer. Jeder Tag hat eine besondere Bedeutung. Hier erfährst du mehr: KARWOCHE: Die Silbe «kar» in dem Wort verrät, worum es in der Woche geht. «Chara» bedeutet Trauer oder Klage im Althochdeutschen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Was_in_der_Osterwoche_passiert_14010300.htm
-
Religiöses Brauchtum von Palmsonntag bis Ostern
17.04.2014 - Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen Feiern. Rituelle und liturgische Höhepunkte in der Karwoche sind Gründonnerstag und Karfreitag.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwiereligioesesbrauchtumvonpalmsonntagbisostern100.html
-
Sonntag der Palmen
22.03.2013 - Ostern ist ein wichtiges Fest in der christlichen Religion. Die Woche davor nennt man Karwoche - sie beginnt mit dem Palmsonntag. Die Menschen ziehen mit bunt geschmückten Zweigen durch die Straßen. Zumindest in manchen Orten in Deutschland ist das am Sonntag der Fall. Denn dann feiern gläubige Christen Palmsonntag.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Sonntag_der_Palmen_12944412.htm
-
Durchblick: Was ist was in der Osterzeit
13.03.2013 - Gründonnerstag, Karfreitag - warum haben diese Tage so eigenartige Namen? Das erfährst du hier. KARWOCHE: So wird die Woche vor dem Osterfest genannt. Kar kommt von dem alten Wort Kara. Das bedeutet Trauer oder Wehklage. In der Karwoche erinnern gläubige Christen sich an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Durchblick_Was_ist_was_in_der_Osterzeit_12917947.htm
-
Karfreitag
26.01.2012 - Der Karfreitag vor Ostern ist für Christen der wichtigste Feiertag. Der Tag erinnert sie an die grausame Hinrichtung von Jesus.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/karfreitag
-
Gründonnerstag
06.01.2012 - Gründonnerstag heißt der Tag vor Karfreitag in der Osterwoche. Er erinnert die Christen an das Abschiedsmahl, das Jesus mit seinen Jüngern eingenommen hat.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gruendonnerstag
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|