
Suchergebnisse
-
Geräteturnen
29.07.2004 - "Turnvater Jahn" meinte am Anfang des 19. Jahrhunderts: "Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper". Er wollte möglichst viele Menschen dazu bewegen, "Leibesertüchtigung" zu betreiben und gründete die Turnbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Turnen gehören Geräte, an denen sich die Sportler messen können: Mädchen turnen am Stufenbarren, Seitpferd (Sprung), Schwebebalken und am Boden. Bei Jungen [...]
helles-koepfchen.de/artikel/132.html
-
Was ist ein Maßstab?
Auf einem Maßstab befinden sich schwarze und weiße Balken. Jeder Balken stellt eine bestimmte Länge dar, zum Beispiel exakt 50 Meter. Mit dem Maßstab findet ihr leicht heraus, wie weit zwei Punkte auf einem Plan voneinander entfernt liegen. Wenn ein Gebäude so breit wie zwei Balken ist, dann entspricht das in Wirklichkeit 100 Metern.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/buerger/was-ist-ein-massstab/
-
Grundaufgaben der Baustatik: Überspannen
In Abhängigkeit von der Funktion eines Bauwerkes werden die Probleme der Lasten und Kräfte statisch berechnet. Hinsichtlich der Baustatik sind dabei folgende Grundaufgaben zu berücksichtigen: Überspannen, Stützen, Aussteifen, Gründen.
Aus dem Inhalt:
[...] Elemente bzw. Konstruktionen zum Überspannen sind: Balken und Platten, Hängewerke, Bogen, Kuppeln, Faltwerke und Schalen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundaufgaben-der-baustatik-ueberspannen
-
Grundaufgaben der Baustatik: Stützen
In Abhängigkeit von der Funktion eines Bauwerkes werden die Probleme der Lasten und Kräfte statisch berechnet. Hinsichtlich der Baustatik sind dabei folgende Grundaufgaben zu berücksichtigen: Überspannen, Stützen, Aussteifen, Gründen.
Aus dem Inhalt:
[...] Linienlast belastet. Ein Rahmen ergibt sich, wenn überspannende Balken und Stützen zu einer Einheit zusammengefasst werden. Bleiben beide selbstständige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundaufgaben-der-baustatik-stuetzen
-
Skispringen
Beim dieser Wintersportart wird von einer Schanze gesprungen, um möglichst große Weiten zu erzielen. Diese Sportart wird in Einzel- und Teambewerben ausgetragen. Außerdem ist Skispringen Teil der Nordischen Kombination, die auch Sprunglauf bezeichnet wird. Am weitesten geht es aber beim so genannten Skifliegen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Skispringen
-
Spurwerkturm - allgemein
20.03.2015 - Im Kreis Recklinghausen befindet sich in Waltrop (Landabsatz) der Spurwerkturm . Er ist nur 20 m hoch und steht auf der Halde Brockenscheidt. Diese Halde ist eine der kleinsten Halden im Ruhrgebiet. Im Jahr 2000 wurde der Spurwerkturm auf dem höchsten Punkt der Halde gebaut. Er besteht aus 1.000 m gebrauchter Spurlatten Eine Spurlatte ist ein Balken im Bergbau, an dem der Förderkorb im Schacht geführt wird. .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29808
-
Grundstrukturen: Membran, Fibrille, Granum
So wie ein Haus aus Ziegeln, Betonteilen und Balken entsteht, so dienen auch relativ wenige Grundstrukturen zur Ausbildung von Zellorganellen und -bestandteilen. Immer wiederkehrende Grundstrukturen sind die Membran, die Fibrille, das Granum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/grundstrukturen-membran-fibrille-granum
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
Wägesätze
Wägesätze sind ein notwendiges Hilfsmittel beim Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage. Dort wird die zu bestimmende Masse eines Körpers mit der Masse von Wägestücken verglichen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/waegesaetze
-
Sprungbewerbe in der Leichtathletik
Die vier Sprungbewerbe der Olympischen Sommerspiele sind für Männer seit 1896 fix im Programm. Die Frauen dürfen am Hochsprung seit 1928, am Weitsprung seit 1948, am Dreisprung seit 1996 und am Stabhochsprung sogar erst seit dem Jahr 2000 teilnehmen. Damit sich die Sportlerinnen und Sportler nicht verletzen, landen sie beim Hochsprung und Stabhochsprung auf einer dicken Matte.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Stabhochsprung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|