
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
"Maras" - Jugendbanden in Mittelamerika
04.08.2008 - "Maras" heißen bewaffnete und untereinander Krieg führende Jugendbanden in Mittelamerika. Wie viele Jugendliche tatsächlich den Maras angehören, ist schwer zu sagen. Die höchsten Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile bis zu 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einer Bandengruppierung angeschlossen haben. Niedrigere Schätzungen sprechen von wenigstens 100.000 Bandenmitgliedern. Vor allem die Länder Guatemala, Honduras und El Salvador sind betroffen, aber auch in Mexiko und Nicaragua gibt es Maras. Warum finden die Banden so viele Anhänger?
Aus dem Inhalt:
[...] Das erzeugt den Teufelskreis der "Beschaffungskriminalität": Um die Drogen kaufen zu können, werden die Bandenmitglieder kriminell, verüben Einbrüche und Raubüberfälle. Viele Gewalttaten werden im Drogenrausch verübt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2670.html
-
Drogen - Eine Karriere mit Abstiegsmöglichkeiten
18.04.2006 - Im Jahre 2003 stiegen die registrierten Rauschgiftdelikte im Bundesgebiet leicht um 1,8 % auf 255.575 Fälle an. Dazu kommen noch 2.568 Fälle der direkten Beschaffungskriminalität, die im Vergleich zum Vorjahr jedoch um 8,5% abnahm. Mit 32.170 im Jahr 2003 erfassten Fällen spielen Rauschgiftdelikte in den Neuen Bundesländern immer noch keine der Situation in den alten Ländern vergleichbar große Rolle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7580
-
Jugendgewalt in Deutschland
25.06.2015 - Jugendliche werden viel häufiger kriminell auffällig als irgendeine andere Altersgruppe, insbesondere bei Gewaltdelikten. Dass Jugendliche Grenzen übertreten, ist normal: Es gehört zum Erwachsenwerden dazu. Dass die Täter immer jünger und immer brutaler werden, ist jedoch ein Problem. Nicht nur für die Opfer - meist ebenfalls Jugendliche - sondern für die gesamte Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Problemen der Jugendlichen kamen damals die Beschaffungskriminalität in den wachsenden Drogenszenen, Jugendarbeitslosigkeit, die mangelnde Integration [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwwbjugendgewaltindeutschland100.html
-
Drogen und Kriminalität
18.04.2006 - Über das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Nach dem deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ist jeder Umgang mit Betäubungsmitteln (Rauschgiften) ohne behördliche Genehmigung strafbar. Das so genannte „Cannabis-Urteil” des Bundesverfassungsgerichtes vom März 1994 erregte einiges Aufsehen. Ein verfassungsmäßig garantiertes Recht auf Rausch gibt es nach Auffassung des Gerichts nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] und Abhängigen von illegalen Drogen kann zugunsten einer Therapie von Strafverfolgung oder Bestrafung abgesehen werden. Beschaffungskriminalität Manche Rauschgifte [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7577
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|