
Suchergebnisse
-
Abfall als Rohstoff: Die „Aktion Biotonne“ geht los!
27.04.2016 - Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/abfall-als-rohstoff-die-aktion-biotonne-geht-los/
-
Mülltrennung und Recycling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Wenn man Müll wiederverwertet, nennt man das "Recycling". Die Rohstoffe werden also wieder in den Herstellungsprozess, in einen Kreislauf (im Englischen "cycle"), eingeführt. Zum Beispiel müssen für recyceltes Papier nicht zahlreiche neue Bäume gefällt werden. Es entsteht auch weniger Müll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3308.html
-
Müll trennen ist einfach - ein paar Tipps helfen weiter
04.03.2014 - Eigentlich ist Müll trennen denkbar einfach. Plastik in den Gelben Sack, Organisches in die Biotonne, Glas in den Container und so weiter. Dennoch kann man beim Trennen ein paar Fehler machen, die sich vermeiden lassen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwiemuelltrennenisteinfacheinpaartippshelfenweiter100.html
-
Was passiert mit Bio-Müll?
30.06.2014 - Gemüsereste, Fruchtschalen, altes Brot: Wo kommt wohl all der Müll hin, den wir in die Biotonne schmeißen? Ein Abfall-Experte erklärt es dir!
http://www.duda.news/wissen/passiert-mit-bio-mull/
-
Biogas - Kraft aus Pflanzen
11.06.2009 - In eurem Garten habt ihr bestimmt eine Biotonne, in der zum Beispiel Essensabfälle, Obst und Gemüsereste, gemähtes Gras, Pflanzenreste oder andere biologische Abfälle gesammelt werden. Wenn diese Tonne nicht regelmäßig geleert wird, kommt es in ihrer Nähe zu einem unangenehmen Geruch. In der Tonne zersetzen sich die biologischen Stoffe, sie verwandeln ihr Aussehen, faulen und entwickeln dabei die übel riechenden Gase durch den beginnenden Gärungs...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19668
-
Mülltrennung - Sortieren nach Wertstoffen
28.08.2005 - Glascontainer Arzneimittelflasche, Cremedose, Essigflasche, Einwegflasche, Gewürzglas, Gurkenglas, Honiglas, Ketchupflasche, Marmeladenglas, Ölflasche, Parfümflasche, Senfglas, Shampooflasche Biotonne oder Komposthaufen Apfelreste, Apfelsinenschale, Asche, Bananenschale, Baumabschnitt, Blumen, Brotreste, Eierschale, Fischgräten, Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Kaffeesatz, Küchenpapier, Küchenkrepp, Käsereste, Nussschalen, Obstreste, Rasenschnitt, Sp...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=718
-
Das zweite Leben unseres Biomülls
17.06.2021 - Biomüll gehört in die Biotonne - das ist klar. Doch was passiert mit all dem Müll aus der Biotonne? Es gibt verschiedene Möglichkeiten ...
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-passiert-mit-biomuell-100.html
-
Themenseite: Alles über Abfall: vermeiden, verwerten und richtig beseitigen
01.06.2016 - Warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden? ÖkoLeo stellt außerdem einige schlaue Möglichkeiten vor, wie Abfälle umweltfreundlich verwertet werden können. Und du findest Tipps, was du selber tun kannst!
Aus dem Inhalt:
[...] In die Biotonne gehört mehr, als viele Menschen denken. Viele Gemüse- und Obstreste sowie viele andere Abfälle landen bereits darin. [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/themenseite-alles-ueber-abfall-vermeiden-verwerten-und-richtig-beseitigen/
-
Biomüll ist wertvoller, als ihr denkt!
Aus dem Inhalt:
[...] Die Umweltschützer wünschen sich aber, dass das noch mehr wird. Denn in manchen Orten haben die Menschen zum Beispiel gar keine Biotonnen. Und das obwohl Städte [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/biomuell-in-deutschland-100.html
-
So viel Müll produzieren die Deutschen
19.12.2018 - Mittwoch, 19. Dezember 2018: In Deutschland werden pro Jahr über 18 Millionen Tonnen Müll produziert Ein neues Gesetz soll helfen, diese Menge zu senken.
Aus dem Inhalt:
[...] dafür sind zum Beispiel die vielen Angebote an Essen und Trinken zum Mitnehmen. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Immer mehr Deutsche nutzen eine Biotonne [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/so-viel-muell-produzieren-die-deutschen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|