Hanse
24.01.2011 - In der Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen sich Kaufleute von der Mitte bis in den Norden und Nordosten Deutschlands zu Genossenschaften zusammen, um ihre wirtschaftlichen Interessen politisch besser zu vertreten. Dies legte den Grundstein zu einem Städtebund, der seine Handelsinteressen über Städte- und Ländergrenzen hinweg durchsetzte: der Hansebund.
Aus dem Inhalt:
[...] "Stalhof" hieß diese Handelsniederlassung der Deutschen in England, hier wurden die Waren "gestalt", das heißt, geprüft und mit einem Bleisiegel gekennzeichnet. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwwbhanse100.html