
Suchergebnisse
-
Materialismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - Der Materialismus stellt eine Antwort auf die philosophische Frage dar: "Was existiert in der Welt?". Anhänger dieser philosophischen Denkrichtung, die Materialisten, entgegnen darauf, dass es nur Materie gibt. Danach sind alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf die Gesetze und Wechselwirkungen von Materie zurückzuführen. Die Naturgesetze können nach dieser Vorstellung alles erklären - auch Gefühle und Gedanken und alles, was wir als "Seele" bezeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3360.html
-
Georg Simmel
* 01.03.1858 Berlin † 26.09.1918 Straßburg Der dem Neukantianismus nahe stehende Philosoph GEORG SIMMEL gehört gemeinsam mit MAX WEBER (1864–1920) und dem Franzosen EMIL DURKHEIM (1858–1917) zu den bedeutendsten europäischen Soziologen des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] So interessiert SIMMEL am Ästhetischen vor allem die Organisation der Gesellschaft als ästhetisches Gebilde. Selbst „die soziale Frage ist nicht nur eine ethische, sondern auch eine ästhetische“. Er stellt eine individualistische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/georg-simmel
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Konservative Denker lehnen das individualistische Denken des Liberalismus und den Vernunftoptimismus der Aufklärung ab und betonen stattdessen die Bedeutung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Georg Simmel
* 01. März 1858 in Berlin † 26. September 1918 in Straßburg Der dem Neukantianismus nahestehende Philosoph GEORG SIMMEL gehört gemeinsam mit MAX WEBER (1864–1920) und dem Franzosen EMIL DURKHEIM (1858–1917) zu den bedeutendsten europäischen Soziologen des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] So interessiert SIMMEL am Ästhetischen vor allem die Organisation der Gesellschaft als ästhetisches Gebilde. Selbst „die soziale Frage ist nicht nur eine ethische, sondern auch eine ästhetische“. Er stellt eine individualistische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-simmel
-
Der Kalte Krieg
Mit dem Begriff des Kaltes Krieges bezeichnet man einen Zustand zwischenstaatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen (heißen) Krieg noch nicht überschreitet. Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Der westliche Block unter Führung der USA repräsentierte eine kapitalistisch-individualistische Gesellschaftsordnung, und die ihm angehörenden Staaten waren freiheitlich-demokratisch verfasst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kalte-krieg
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Jöns Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1819 veröffentlichte er seine auf diesen Erkenntnissen beruhende elektrochemische Theorie und gilt seither als der Schöpfer des „dualistischen“ Systems. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joens-berzelius
-
Jöns Jakob Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1819 veröffentlichte er seine auf diesen Erkenntnissen beruhende elektrochemische Theorie und gilt seither als der Schöpfer des „dualistischen“ Systems. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/joens-jakob-berzelius
-
Was ist eine Sekte?
23.01.2015 - Sekten – gemeint sind damit im alltäglichen Sprachgebrauch meist Gruppen kollektiven Wahnsinns. Anhänger haben demnach mindestens bizarre, religiös verklärte oder ideologische Ansichten oder gelten oft sogar als gefährlich. Doch tatsächlich stigmatisiert der Begriff Sekte vor allem unzählige kleine Glaubensgemeinschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb entwickelte sich zum Beispiel ein individualistischer, spezifisch westlicher Buddhismus, so Religionssoziologe Gerald Willms. Deshalb leben [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionellen_kirchen/pwwbjenseitsdertraditionellenkirchenwasisteinesekte100.html
-
Kernaussagen des Buddhismus
16.09.2014 - Obwohl die Lehre Logik und Erkenntnis betont, ist sie keine Philosophie. Denn die buddhistische Praxis verändert den Menschen dauerhaft. Buddhismus ist auch keine Psychologie. Beide versuchen zwar dem Einzelnen Möglichkeiten zu bieten, mit sich selbst und der Welt besser zurecht zu kommen. Die Psychologie bleibt jedoch dabei im Alltäglichen, während der Buddhismus auf mehrere Leben ausgerichtet ist und die Vergänglichkeit mit einschließt.
Aus dem Inhalt:
[...] Solange wir aber mit unserem Ego die Welt dualistisch sehen, bleibt die Wirkung jeder Handlung begrenzt. Befreiend und erleuchtend wirken kann eine Tat erst [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/buddhismus/pwiekernaussagendesbuddhismus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|