Requiem in der Musikgeschichte
Im textlich-liturgischen Kern besteht das Requiem aus neun sehr verschiedenartigen Teilen. Die ältesten mehrstimmigen Requiem-Sätze sind vom Ende des 15. Jh. überliefert; der erste vollständig erhaltene Zyklus stammt von JOHANNES OCKEGHEM (um 1410–1497).
Aus dem Inhalt:
[...] 1570 festgelegt: Introitus „Requiem aeternam dona eis Domine“ („Eingang“: Einzug des Priesters) Kyrie ( „Kyrie eleison“ = „Herr, Erbarme dich“) Graduale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/requiem-der-musikgeschichte