Wie löscht ein Radiergummi Worte?
14.04.2016 - Ein Radiergummi funktioniert mit sogenannten Anziehungskräften.
http://www.duda.news/wissen/wie-funktioniert-ein-radiergummi/
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
14.04.2016 - Ein Radiergummi funktioniert mit sogenannten Anziehungskräften.
http://www.duda.news/wissen/wie-funktioniert-ein-radiergummi/
* 13.03.1733 in Fieldhead bei Leeds † 06.02.1804 in Northumberland, Pennsylvania JOSEPH PRIESTLEY war ein britischer Naturwissenschaftler, Theologe und Philosoph. Er entdeckte unabhängig von CARL SCHEELE (1742-1786) das Element Sauerstoff, außerdem den Ammoniak, das Lachgas, die schweflige Säure, Chlorwasserstoff und Kohlenstoffmonooxid.
Aus dem Inhalt:
[...] er zum ersten Mal die Wirkung der Fotosynthese. PRIESTLEY erfand auch den Radiergummi. Die Zeit, in der er lebte PRIESTLEY lebte im 18. Jahrhundert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/joseph-priestley
* 13.03.1733 in Fieldhead bei Leeds † 06.02.1804 in Northumberland, Pennsylvania Joseph Priestley war ein britischer Naturwissenschaftler, Theologe und Philosoph. Er entdeckte unabhängig von Carl Wilhelm Scheele das Element Sauerstoff, außerdem den Ammoniak, das Lachgas, die schweflige Säure, Chlorwasserstoff und Kohlenstoffmonooxid.
Aus dem Inhalt:
[...] auch den Radiergummi. Die Zeit in der er lebte Priestley lebte im 18. Jahrhundert in Großbritannien, später dann in den gerade erst entstehenden USA. Seit der bürgerlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joseph-priestley
20.02.2008 - Anti-Viren-Produkte heißen auch Virenschutz-Programme. Sie sollen einen Computer oder ein Smartphone vor schädlichen Programmen schützen. Anti-Viren-Produkte haben eine Liste mit bekannten schädlichen Programmen. Die vergleichen sie mit den Programmen auf dem Computer – und schlagen Alarm, wenn sie etwas Verdächtiges finden.
Aus dem Inhalt:
[...] IP bedeutet Internet Protocol und enthält Informationen zu den verschickten Daten. Auch gelöschte Daten lassen sich von IT-Forensikern wiederfinden; [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dennis-digital/inhalt/hintergrund.html
Kautschuk gibt es im Saft eines besonderen Baumes . Aus Kautschuk kann man Gummi herstellen zum Radieren , für Regenmäntel und Gummistiefel , für Autoreifen und vieles andere. Der Name Kautschuk kommt aus einer indianischen Sprache : „Cao“ bedeutet Baum, „Ochu“ bedeutet Träne.
Aus dem Inhalt:
[...] ist heute noch nach ihrem Erfinder benannt und heißt Goodyear. Bei der Herstellung mischt man dem Kautschuk Ruß aus dem Kamin bei. Das macht die Reifen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kautschuk
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|