
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Karl Jaspers
* 23. Februar 1883 in Oldenburg † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/karl-jaspers
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Jean-Paul Sartre
* 21. Juni 1905 in Paris † 15. April 1980 in Paris JEAN-PAUL SARTRE war einer der bedeutendsten und kreativsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Dramen, Romane, Erzählungen und Filmszenarien.
Aus dem Inhalt:
[...] Und in der Tat beinhaltet die von SARTRE als Hauptverfechter vertretene Existenzphilosophie (auch Existenzialismus genannt) nicht viel, was einem Menschen Trost oder gar Erfüllung bescheren könnte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-paul-sartre
-
Angst
06.03.2015 - Angst ist das Gefühl der "Unheimlichkeit" und des "Ausgesetztseins" in der Welt. Oft geht Angst mit psychischen Störungen einher. Doch sie ist auch nützlich: Ohne Angst hätten die Menschen früher nicht überleben können. Und auch heute noch warnt uns die Angst vor Risiken. Die "Schrecksekunde" ist zum Beispiel der Augenblick, in dem wir entscheiden, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten.
Aus dem Inhalt:
[...] "die Kehle zuschnüren". Über die Psychoanalyse und Existenzphilosophie hat sich das deutsche Wort international eingebürgert, etwa im Englischen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/pwwbangst100.html
-
Weiße Rose
22.07.2014 - Die Weiße Rose ist heute wohl die bekannteste Widerstandsgruppe des Dritten Reiches. Kern der Gruppe waren die Geschwister Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief.
Aus dem Inhalt:
[...] Wertvorstellungen. Sie beschäftigten sich mit den Kirchenlehrern Augustinus und Thomas von Aquin sowie der Existenzphilosophie des dänischen Denkers Kierkegaard. Hans [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/weisse_rose/pwwbweisserose100.html
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss HEIDEGGERs In ihren politischen Schriften ist – neben der Anknüpfung an ARISTOTELES – der Einfluss HEIDEGGERs und der Existenzphilosophie deutlich spürbar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Jean-Jacques Rousseau
* 28.06.1712 Genf † 02.07.1778 Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUs Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders durch seine Betonung der Willensfreiheit übte er starken Einfluss auf die Psychoanalyse und Existenzphilosophie des 20. Jh. aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Jean-Jacques Rousseau
*28. 06. 1712 in Genf † 02. 07. 1778 in Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUS Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders durch seine Betonung der Willensfreiheit übte er starken Einfluss auf die Psychoanalyse und Existenzphilosophie des 20. Jh. aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Jean-Jacques Rousseau
*28. 06. 1712 in Genf † 02. 07. 1778 in Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUs Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders durch seine Betonung der Willensfreiheit übte er starken Einfluss auf die Psychoanalyse und Existenzphilosophie des 20. Jh. aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss HEIDEGGERS In ihren politischen Schriften ist – neben der Anknüpfung an ARISTOTELES – der Einfluss HEIDEGGERs und der Existenzphilosophie deutlich spürbar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|