Fakes im Internet
15.09.2017 - Fakeprofile, falsche Nachrichten und gekaufte Likes - im Internet wird viel getäuscht und getrickst.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fakes-im-internet-108.html
15.09.2017 - Fakeprofile, falsche Nachrichten und gekaufte Likes - im Internet wird viel getäuscht und getrickst.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fakes-im-internet-108.html
08.09.2017 - Wie erkenne ich Fakes im Internet? Und wie verhalte ich mich, wenn ich auf ein Fake stoße?
https://www.zdf.de/kinder/logo/tipps-bei-fakes-im-internet-100.html
In sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook, kommt es vor, dass Leute in ihrem Profil falsche Angaben über sich selbst machen. Manche geben sich als ganz andere Personen aus, andere laden geklaute Bilder hoch oder schummeln „nur“ bei ihrem Geburtsjahr. Solche Profile werden „ Fake-Profil “ genannt. Je einfacher das Anmelden in einer Online-Community funktioniert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, auf ein solches Fake-Profil zu stoßen.
http://www.netzdurchblick.de/fakeprofil.html
Im Internet (z.B. in Chats oder sozialen Netzwerken) kommt es vor , dass Erwachsene gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen, um sie sexuell zu belästigen. Der englische Fachbegriff für diese Form der sexuellen Belästigung lautet "Cyber-Grooming". Es handelt sich meistens um Männer, die unter falschem Namen, mit falschen Bildern und falschen Angaben im Profil (also mit einem Fake-Profil ) versuchen, sich mit dir anzufreunden.
http://www.netzdurchblick.de/cybergrooming.html
Vielleicht ist es dir auch schon einmal passiert: Du wirst im Internet von einer anderen Person belästigt. Leider kommt so etwas in sozialen Netzwerken und Chats manchmal vor. Hier findest du viele Informationen und Tipps zu den Themen Fake-Profilen , Cyber-Grooming , Cyber-Mobbing , und Cyber-Stalking .
http://www.netzdurchblick.de/passauf.html
Lade dir den praktischen Merkzettel über die wichtigsten Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms GIMP herunter. Du kannst den Merkzettel auch ausdrucken und bei deinem Computer bereit legen, um beim Bearbeiten deiner Bilder direkt nachzuschauen, was welches GIMP-Werkzeug kann. Das Konzept inklusive Materialien für den Instagram-Workshop für Bibliotheken und ein Merkzettel zum Umgang mit Instagram stehen zum Download bereit.
Aus dem Inhalt:
[...] CyberMobbing Tipps.pdf Online CyberStalking Tipps.pdf Online FakeProfil Tipps.pdf Online Tun und Lassen Tipps.pdf Datenbanken & Co. Hier ist eine Liste [...]
http://www.netzdurchblick.de/checklisten.html
10.04.2010 - Soziale Netzwerke wie schülerVZ, Facebook oder MySpace sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und werden von immer mehr Menschen eifrig genutzt. Viele der User geben dort eine Menge über sich preis - doch laut einer Studie gibt es bei den meisten Netzwerken erhebliche Sicherheitsmängel.
Aus dem Inhalt:
[...] Es tauchen immer wieder Fake-Profile in sozialen Netzwerken auf, die nur dazu da sind, andere User auszuspionieren oder auch zu beleidigen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2972.html
Aus dem Inhalt:
[...] Netzdurchblick. Pass auf! Wie du dich vor Cyber-Grooming sowie Mobbing im Internet schützt, wie man Fake-Profile erkennt und damit umgeht, was am besten nie [...]
http://www.netzdurchblick.de/sitemap.html
Netzwerke gibt es viele. Du kannst dort deine Freunde virtuell treffen, Fotos und Videos teilen und dich über aktuelle Themen informieren. Interessante Infos und hilfreiche Links zu Facebook & Co erhältst du, wenn du auf die Icons klickst! Soziale Netzwerke können auch Probleme verursachen! Kennst du das?
Aus dem Inhalt:
[...] -> Da hilft nur eins: öfter mal abschalten! Sei vorsichtig, denn du kannst Opfer von Cyber-Mobbing, Fake-Profilen und gefälschten Nachrichten werden. [...]
http://www.netzdurchblick.de/1413.html
Mia benutzt für Fotos immer Instagram, du auch? Instagram ist eine App, mit der du Fotos und Videos machen, bearbeiten und teilen kannst. Das Besondere an Instagram ist, dass die Fotos und Videos eine quadratische Form haben. Mit Instagram kannst du deine Fotos auch in anderen sozialen Netzwerken wie z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] hat Instagram mit 300 Millionen Nutzerinnen und Nutzern Twitter überholt. NEU : Instagram will für mehr Sicherheit sorgen und Fake-Profile ausschalten. Vorteile [...]
http://www.netzdurchblick.de/instagram.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|