
Suchergebnisse
-
Getränke enthalten zu viel Zucker
21.09.2018 - Limonade, Energydrink, Fruchtsaft oder Eistee - insgesamt 600 solcher Erfrischungsgetränke hat die Verbraucherorganisation Foodwatch untersucht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/getraenke-enthalten-zu-viel-zucker-100.html
-
Generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren?
15.03.2007 - Manche Jugendlichen kennen beim Konsumieren alkoholischer Getränke keine Grenzen. Abends auszugehen heißt für einige "saufen bis zum Umfallen" - manchmal bis zur Besinnungslosigkeit. Politiker und Jugendschutzbeauftragte diskutieren jetzt darüber, ob für alle Jugendliche bis 18 Jahre ein absolutes Alkoholverbot gelten soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2041.html
-
Wissenstest: Getränke
Wissenstest: Getränke - Was wächst in Pippi Langstrumpfs Kletterbaum? Welches Getränk ist unter Passagieren im Flugzeug besonders beliebt? Wozu diente Coca-Cola den Menschen früher? Testet euer Wissen über Getränke!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-getraenke-68173.html
-
Eiskalte Getränke und eine seltsame Flüssigkeit | Tigerenten Club
Ein Turbo-Getränkekühler aus Eis und Salz und eine Flüssigkeit, die sich ganz unerwartet verhält.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/ExperimenteAlltagsphaenomene/-/id=282608/nid=282608/did=432496/1wzelu4/index.html
-
Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gaerung
-
Die Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-gaerung
-
Weniger Zucker in Fanta, Sprite und Co.
28.03.2018 - In Großbritannien und Nordirland enthalten viele Getränke weniger Zucker als früher. Das Vereinigte Königreich hat eine Zuckersteuer beschlossen, die ab April fällig wird.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zuckersteuer-in-grossbritannien-104.html
-
Viele Getränke sind zu süß
24.08.2016 - In vielen Limonaden und Saftschorlen steckt zu viel Zucker. Experten fordern jetzt Konsequenzen. Zu viel Zucker ist nicht gut für die Gesundheit. (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/viele-getranke-sind-zu-suss
-
Bald weniger Zucker in Fanta, Sprite und Co.?
07.05.2018 - Viele Kinder sind zu dick und das kann krank machen. Die Lösung für das Problem könnten Politiker liefern, mit der sogenannten Zuckersteuer. Die gibt es auch in anderen Ländern schon.
Aus dem Inhalt:
[...] hat sich nichts geändert. Der Inhalt dagegen schon: Die Getränke enthalten weniger Zucker als früher. Damit die Limonaden schmecken wie gewohnt, werden Süßstoffe verwendet. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-zuckersteuer-100.html
-
Biotechnologische Verfahren
Gärungsvorgänge gehören zu den ältesten Technologien der Menschheit. Die Zubereitung von Sauerkraut aus Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien macht den Kohl nicht nur haltbar, er wird auch zu einem gesunden Nahrungsmittel.
Aus dem Inhalt:
[...] beliebt. Aus Lactose produzieren Milchsäurebakterienstämme die Milchsäure unter anaeroben Bedingungen. Leichte alkoholische Getränke wie Bier und Wein [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biotechnologische-verfahren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|