Der Gibbon ist das Zootier des Jahres 2019
18.01.2019 - Gibbons zählen zu den bedrohtesten Menschenaffen der Welt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gibbon-zootier-des-jahres-100.html
18.01.2019 - Gibbons zählen zu den bedrohtesten Menschenaffen der Welt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gibbon-zootier-des-jahres-100.html
05.11.2004 - Der Gibbon ist ein schlanker Affe, der mit den Menschenaffen nahe verwandt. ist. Es gibt etwa neun Arten, die im südöstlichen Asien leben. Gibbons haben einen kleinen, runden Kopf. Ihr Fell ist weich und wollig. Ein. großer Gibbon wird etwa 15 kg schwer und fast 90 Zentimeter groß. Dabei. sind seine Arme fast doppelt so lang.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=889
Gibbons sind Menschenaffen, die sich mit ihren langen Armen behände durch die Baumwipfel des Regenwaldes hangeln. Alle Arten sind bedroht. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/unbekannte-gibbon-kolonie-entdeckt.html
28.05.2007 - Kappengibbons (lat.: Hylobates pileatus) sind gesellige Bewohner der südostasiatischen Regenwälder mit einer lauten, klangvollen Stimme und einem dichten Fell. Als flinke Hangelkletterer können Sie sich in den Baumkronen über 10 Meter weit schwingen, während sie am Boden auf zwei Beinen gehen. Anders als alle übrigen höheren Affen bleiben sie ihr ganzes Leben lang mit dem gleichen Partner zusammen und dulden in ihrer Nähe nur die eigenen Jungtier...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5618
Aus dem Inhalt:
[...] Gibbon - Hörbeispiel Quelle: mp3: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12279
18.01.2019 - Gibbons wurden übrigens zum Zootier des Jahres gewählt, weil sie besonders bedroht sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-gibbons-100.html
Im Nürnberger Tiergarten lebt eines der ältesten und nachkommen- reichsten Gibbon- Zuchtpaare der Welt. Wenn ihr mehr über die Akrobaten des Regenwalds wissen wollt, dann schaut …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/weisshandgibbons-die-akrobaten-des-urwalds.html
07.06.2014 - Die Siamangs sind die größten Vertreter der kleinen Menschenaffen und Gibbons. Sie übertreffen die anderen Arten mit ihrem Gewicht um fast das doppelte. Siamangs sind, zusammen mit anderen Gibbonarten, die Gesangskünstler unter den Primaten. Mit dem eigens entwickelten, aufblasbaren und lautverstärkenden Kehlsack können sie sich über mehrere Kilometer hinweg verständigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27935
07.06.2014 - Hier kannst du die Siamangs sehr schön rufen hören. Die Siamangs sind die größten Vertreter der kleinen Menschenaffen und Gibbons. Sie übertreffen die anderen Arten mit ihrem Gewicht um fast das doppelte. Siamangs sind, zusammen mit anderen Gibbonarten, die Gesangskünstler unter den Primaten. Mit dem eigens entwickelten, aufblasbaren und lautverstärkenden Kehlsack können sie sich über mehrere Kilometer hinweg verständigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27936
18.05.2013 - Schopfgibbons leben in den dichten Regenwälder Südostasiens. Ihren Namen haben diese Gibbons wegen der längeren aufrecht stehenden Kopfhaare beim männlichen Tier. Ein Schopfgibbon erreicht eine Körpergröße von 45 - 65 cm und wird 5 - 6 kg schwer. Wie alle Gibbons sind auch die Schopfgibbons hervorragend an das Leben in Bäumen angepasst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25477
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|